Der Asyldiskurs in Deutschland

CHF 67.30
Auf Lager
SKU
DPNS55LFFAV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Das Buch beschäftigt sich mit dem 2013/2014 in Deutschland geführten Asyldiskurs. Es berücksichtigt Pressetexte, Onlineforen und Polit-Talkshows. Durch korpuslinguistische und hermeneutische Verfahren werden die Versuche der Diskursakteure, verschiedene Konzepte von Verantwortung, Angst und Fremdenfeindlichkeit dominant zu setzen, analysiert.

Das Buch beschäftigt sich mit dem in den Jahren 2013 und 2014 in Deutschland geführten Asyldiskurs. Obwohl nur wenige Menschen in Deutschland direkten Kontakt zu Asylbewerbern haben, haben die meisten eine dezidierte Meinung zu Asylbewerberheimen, Asylbewerberzahlen oder dem Asylrecht. Dies lässt sich in erster Linie auf die Rezeption von Medieninhalten als meinungsprägende Instanzen zurückführen. Diesen sich in den Medien konstituierenden Asyldiskurs nimmt das Werk in den Blick. Durch die Kombination korpuslinguistischer und hermeneutischer Verfahren werden die Versuche der Diskursakteure, die im Asyldiskurs zentralen Konzepte Verantwortung, Angst und Fremdenfeindlichkeit verschiedentlich zu prägen und dominant zu setzen, analysiert. Dabei zeigt sich, dass die auf diese Konzepte verweisenden Ausdrücke durch ihren häufigen Gebrauch im Asyldiskurs ganz eigene Spezifika der Verwendung entwickeln und eingesetzt werden, um Prozesse der Wissensgenerierung und kollektive Einstellungen zu instruieren.

Autorentext

Maria Becker studierte Germanistik, Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Heidelberg und Mannheim. Sie arbeitet als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsche Sprache in Mannheim und am Germanistischen Seminar der Universität Heidelberg.


Inhalt
Inhalt: Der Asyldiskurs in Deutschland: Hintergründe und Forschungsstand Sprache, Wissen und Perspektivität Linguistische Mediendiskursanalyse: Hermeneutische und korpuslinguistische Verfahren Schriftlichkeit und Mündlichkeit Pressetexte, Onlineforen und Polit-Talkshows Medienlinguistische Analyse des Asyldiskurses 2013/2014: Konzeptualisierung von Verantwortung, Angst und Fremdenfeindlichkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631666524
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Features Masterarbeit
    • Größe H210mm x B148mm x T9mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783631666524
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-66652-4
    • Veröffentlichung 18.09.2015
    • Titel Der Asyldiskurs in Deutschland
    • Autor Maria Becker
    • Untertitel Eine medienlinguistische Untersuchung von Pressetexten, Onlineforen und Polit-Talkshows
    • Gewicht 209g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 154
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.