Der barmherzige Hügel Eine Geschichte gegen Thomas
Details
«Der barmherzige Hügel» erzählt vom Unglücklichsein
und vom Leiden an der Zeit, feiert die Liebe als absolutes
Gefühl und preist den Tod als Erlösung von der quälenden
Sehnsucht nach dem ungehemmten Leben. Das erstmals
gedruckte Tagebuch der Autorin macht klar, wie nahe
das Erzählte dem Erlebten kam.
Autorentext
Lore Berger kam 1921 in Basel zur Welt und schrieb schon als Gymnasiastin. 1938 begann sie Tagebuch zu schreiben, ab 1939 studierte sie Germanistik. 1942/43 schrieb sie im militärischen Frauenhilfsdienst ihren einzigen Roman, den sie am 19. Juli 1943 beim Romanwettbewerb der Büchergilde einreichte. Drei
Wochen später, am 14. August 1943, nahm sie sich durch einen Sprung vom Wasserturm auf dem Bruderholz das Leben. Das Buch erschien erstmals 1944.
Zusammenfassung
«Der barmherzige Hügel» erzählt vom Unglücklichsein
und vom Leiden an der Zeit, feiert die Liebe als absolutes
Gefühl und preist den Tod als Erlösung von der quälenden
Sehnsucht nach dem ungehemmten Leben. Das erstmals
gedruckte Tagebuch der Autorin macht klar, wie nahe
das Erzählte dem Erlebten kam.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783857172717
- Editor Charles Linsmayer
- Sprache Deutsch
- Auflage Neu herausgegeben und mit einer Lore-Berger-Biogra
- Größe H210mm x B130mm x T25mm
- Jahr 2018
- EAN 9783857172717
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-85717-271-7
- Veröffentlichung 04.06.2018
- Titel Der barmherzige Hügel Eine Geschichte gegen Thomas
- Autor Lore Berger
- Untertitel Ergänzt um Fragmente aus dem Journal intime der Autorin, Herausgegeben und mit einer Lore-Berger-Biographie versehen von Charles Linsmayer, Reprinted by Huber Band 35
- Gewicht 560g
- Herausgeber Gut, Th. Verlag
- Anzahl Seiten 320
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Historische Biografien