Der Blick vom Mond
Details
"Der Titel für die nachstehenden Überlegungen lautet: 'Der Blick vom Mond' - womit die Hauptthese der Schrift formuliert wird, nämlich die, daß das entscheidende Ereignis der Raumflüge nicht in der Erreichung der fernen Regionen des Weltalls oder des fernen Mondgeländes besteht, sondern darin, daß die Erde zum ersten Mal die Chance hat, sich selbst zu sehen, sich selbst so zu begegnen, wie sich bisher nur der im Spiegel sich reflektierende Mensch hatte begegnen können." Aus der Vorbemerkung von Günther Anders
Autorentext
Günther Anders (1902 1992), promovierte 1923 bei Husserl, emigrierte 1933 nach Paris und 1936 nach Amerika. Er lebte von 1950 bis zu seinem Tod in Wien. Günther Anders war der wahrscheinlich schärfste und luzideste Kritiker der technischen Welt (Jean Améry), sein Hauptwerk ist Die Antiquiertheit des Menschen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406818844
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Weitere Physik- & Astronomie-Bücher
- Auflage 3. A.
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 190
- Herausgeber C.H. Beck
- Gewicht 198g
- Größe H194mm x B124mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9783406818844
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-81884-4
- Veröffentlichung 27.02.2024
- Titel Der Blick vom Mond
- Autor Günther Anders
- Untertitel Reflexionen über Weltraumflüge