Der blinde Fleck, der Patienten und Ärzten schadet

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
ESVGD74IUV3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 25.09.2025 und Fr., 26.09.2025

Details

Die EU-Arbeitszeitrichtlinie ist in Österreich noch
nicht umgesetzt, obwohl dazu längst die
Verpflichtung besteht. Ärzte sind Menschen, Menschen
werden müde, Müde machen mehr Fehler, Fehler schaden
Patienten. Es darf nicht vom Zufall abhängen, ob
eine Operation um 3 Uhr nachts von einem ausgeruhten
oder einem übermüdeten Operateur durchgeführt wird,
ob im Privatspital oder im
Grundversorgungskrankenhaus oder an einer
Schwerpunktabteilung. Ein ausgeruhter Operateur ist
zu gewährleisten. Selbstverständlich würde jeder
einzelne Arzt für jeden einzelnen Patienten im
Einzelfall bis zur bewusstlosen Erschöpfung kämpfen
und arbeiten und da sein. Das darf im Regelbetrieb
eines Gesundheitswesens in einem wohlhabenden EU-
Land aber nicht systematisch ausgenützt werden - auf
Kosten der Ärzte und der Patienten. Ein Arzt kann
und darf in Kenntnis dieser Sachlage dazu nicht
schweigen.

Autorentext

Geboren 1967 in der Steiermark, aufgewachsen in Tirol u. Niederösterreich, Studium Medizin in Wien, Dissertation 1995, prakt. Arzt, Notarzt, Chirurg, Fliegerarzt,Managementstudium in Krems, Forschungstätigkeit u.a. zur Optimierung von Computeranwendungen im Spitalsalltag, verheirateter Vater zweier Töchter, Segelflieger und Privatpilot.


Klappentext

Die EU-Arbeitszeitrichtlinie ist in Österreich noch nicht umgesetzt, obwohl dazu längst die Verpflichtung besteht. Ärzte sind Menschen, Menschen werden müde, Müde machen mehr Fehler, Fehler schaden Patienten. Es darf nicht vom Zufall abhängen, ob eine Operation um 3 Uhr nachts von einem ausgeruhten oder einem übermüdeten Operateur durchgeführt wird, ob im Privatspital oder im Grundversorgungskrankenhaus oder an einer Schwerpunktabteilung. Ein ausgeruhter Operateur ist zu gewährleisten. Selbstverständlich würde jeder einzelne Arzt für jeden einzelnen Patienten im Einzelfall bis zur bewusstlosen Erschöpfung kämpfen und arbeiten und da sein. Das darf im Regelbetrieb eines Gesundheitswesens in einem wohlhabenden EU-Land aber nicht systematisch ausgenützt werden - auf Kosten der Ärzte und der Patienten. Ein Arzt kann und darf in Kenntnis dieser Sachlage dazu nicht schweigen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Der blinde Fleck, der Patienten und Ärzten schadet
    • ISBN 978-3-639-13409-4
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639134094
    • Jahr 2009
    • Größe H220mm x B152mm x T10mm
    • Autor kurt adamer
    • Untertitel Wie sinnvoll ist die gänzliche Umsetzung der EU-Arbeitszeitrichtlinie in österreichischen Krankenanstalten?
    • Gewicht 135g
    • Genre Medizin
    • Anzahl Seiten 76
    • Herausgeber VDM Verlag
    • GTIN 09783639134094

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.