Der deutsche Bauernkrieg. Mit einem Essay von Heinrich Detering

CHF 10.90
Auf Lager
SKU
OHV5KANEKL6
Stock 5 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Jubiläumsjahr 2025: 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg Nach der Niederlage der Revolution von 1848 erinnert Friedrich Engels an die Bauernkriege der Reformationszeit, den »Angelpunkt der deutschen Geschichte«. Keine nüchterne historische Darstellung hatte er dabei im Sinn, sondern eine ermutigende Streitschrift für Zeitgenossen: »Auch das deutsche Volk hat seine revolutionäre Tradition.« Seine glänzend geschriebene Darstellung der Aufstände verbindet sozialgeschichtliche Analysen mit einer packenden Erzählung: Ein literarisches Meisterwerk ist neu zu entdecken.

Autorentext
Friedrich Engels (18201895), Journalist, Philosoph, Gesellschaftstheoretiker und wichtigster Mitstreiter von Karl Marx, stellte nach dessen Tod 1883 seine eigenen Veröffentlichungen zurück (seine »Dialektik der Natur« blieb Fragment) und gab die Werke des Freundes (etwa den zweiten und dritten Band von »Das Kapital«) heraus.

Inhalt
Der deutsche Bauernkrieg I. II. III. IV. V. VI. VII. Zu dieser Ausgabe Die zwölf Artikel (in der Memminger Fassung) Anmerkungen Eine deutsche Revolution Schlachten Kampfschrift und Geschichtswerk Quellen- und Methodenfragen Erzählen Luther und Müntzer Leitbegriffe Revolution und Religion Nachleben Literaturhinweise

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150143339
    • Editor Heinrich Detering
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T12mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783150143339
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-014333-9
    • Veröffentlichung 17.11.2023
    • Titel Der deutsche Bauernkrieg. Mit einem Essay von Heinrich Detering
    • Autor Friedrich Engels
    • Untertitel Engels, Friedrich Epochen und Schriften; Bedeutsames der deutschen Geschichte 14333
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 200
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Neuzeit bis 1918

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.