Der eine Gott und die Götter

CHF 34.65
Auf Lager
SKU
VTVDTD8N284
Stock 3 Verfügbar

Details

Wie der Monotheismus entstand

Spannend wie ein Krimi erzählt der bekannte Bibelwissenschaftler Ludger Schwienhorst-Schönberger, wie der Gott JHWH aus der Wüste mit seinen Anhängern in das Kulturland einzog und sich dort in einer Welt vieler Göttinnen und Götter in einem dramatischen Prozess von Aneignung und Abgrenzung als einziger Gott durchsetzen konnte. War es eine Geschichte der Gewalt? Spielten Erfahrungen und Argumente eine entscheidende Rolle? Was geschah mit den Göttinnen? Auf der Grundlage historischer Fakten erschließt der Autor verständlich und anschaulich die biblische Glaubensgeschichte als eine nachvollziehbare Sinn- und Diskursgeschichte. Motive, ohne die auch die moderne Lebenswelt nicht verstanden werden kann, werden in ihrer Entstehung und bleibenden Bedeutung erschlossen: Herrschaft, Liebe, Gewaltenteilung, Sohn Gottes, Bilderverbot, Opfer, Tempel, Seelsorge und vieles mehr.


Vorwort

Die vielbeachtete CiG-Kolumne jetzt als Buch



Autorentext
Ludger Schwienhorst-Schönberger, geb. 1957, Dr. theol., Professor für Alttestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783451396168
    • Sprache Deutsch
    • Autor Ludger Schwienhorst-Schönberger
    • Titel Der eine Gott und die Götter
    • Veröffentlichung 12.06.2023
    • ISBN 978-3-451-39616-8
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451396168
    • Jahr 2023
    • Größe H205mm x B125mm x T21mm
    • Untertitel Religions- und Theologiegeschichte Israels - ein Durchblick
    • Gewicht 408g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 272
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung