Der Friedenssucher

CHF 19.05
Auf Lager
SKU
QV52JBJ036F
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Friedensbotschaft so aktuell wie nie zuvor

Frieden das wünschen sich derzeit alle. Kriege in fernen Ländern, aber auch direkt vor der »Haustür« in Europa. Aufrüstung, Radikalisierung, Extremismus es scheint, als sei der große Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt. Auch der kleine Vogel in diesem Buch fliegt auf seiner Suche nach Frieden schon ziemlich lange und erschöpft umher. Mit letzter Kraft fliegt er in ein Museum und holt Lamm und Löwe aus ihrem Bild vom Jesaja-Tierfrieden heraus. Die beiden zeigen dem Vogel auf ihrem Streifzug durch das menschenleere Museum Bilder von erhofftem und missglücktem Frieden. Dabei lernt der kleine Vogel nach und nach die christliche Friedensbotschaft verstehen, er gewinnt immer mehr an Stärke und Selbstvertrauen und kommt am Ende zu einer entscheidenden Einsicht ...

Ausstattung: Mit zahlreichen Illustrationen und Abbildungen von Kunstwerken

»sehr ambitioniert«

Autorentext
Elisabeth Lange, geb. 1981, lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Münster. Sie ist dort seit 2019 Referentin für die Domkammer des St.-Paulus-Doms sowie seit 2014 Kunstvermittlerin in der Dompädagogik und im LWL-Museum für Kunst und Kultur. Sie betreute die Entstehung eines inklusiven »Lesetasthörbuchs« in stellvertretender Leitung. Neben kuratorischer Tätigkeiten am Felix-Nussbaum-Haus, Osnabrück, war sie für das Bistum Münster als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Ausstellung »Frieden. Wie im Himmel so auf Erden?« tätig.

Klappentext
Die Friedensbotschaft - so aktuell wie nie zuvor

Frieden - das wünschen sich derzeit alle. Kriege in fernen Ländern, aber auch direkt vor der »Haustür« in Europa. Aufrüstung, Radikalisierung, Extremismus - es scheint, als sei der große Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt . Auch der kleine Vogel in diesem Buch fliegt auf seiner Suche nach Frieden schon ziemlich lange und erschöpft umher . Mit letzter Kraft fliegt er in ein Museum und holt Lamm und Löwe aus ihrem Bild vom Jesaja-Tierfrieden heraus. Die beiden zeigen dem Vogel auf ihrem Streifzug durch das menschenleere Museum Bilder von erhofftem und missglücktem Frieden. Dabei lernt der kleine Vogel nach und nach die christliche Friedensbotschaft verstehen, er gewinnt immer mehr an Stärke und Selbstvertrauen und kommt am Ende zu einer entscheidenden Einsicht ...

Ausstattung: Mit zahlreichen Illustrationen und Abbildungen von Kunstwerken


Zusammenfassung
Die Friedensbotschaft so aktuell wie nie zuvor

Frieden das wünschen sich derzeit alle. Kriege in fernen Ländern, aber auch direkt vor der »Haustür« in Europa. Aufrüstung, Radikalisierung, Extremismus es scheint, als sei der große Traum vom friedlichen Zusammenleben in weite Ferne gerückt. Auch der kleine Vogel in diesem Buch fliegt auf seiner Suche nach Frieden schon ziemlich lange und erschöpft umher. Mit letzter Kraft fliegt er in ein Museum und holt Lamm und Löwe aus ihrem Bild vom Jesaja-Tierfrieden heraus. Die beiden zeigen dem Vogel auf ihrem Streifzug durch das menschenleere Museum Bilder von erhofftem und missglücktem Frieden. Dabei lernt der kleine Vogel nach und nach die christliche Friedensbotschaft verstehen, er gewinnt immer mehr an Stärke und Selbstvertrauen und kommt am Ende zu einer entscheidenden Einsicht ...

Ausstattung: Mit zahlreichen Illustrationen und Abbildungen von Kunstwerken

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783466373093
    • Sprache Deutsch
    • Autor Rainer Oberthür , Katrin Egbringhoff , Elisabeth Lange
    • Titel Der Friedenssucher
    • Veröffentlichung 24.03.2023
    • ISBN 978-3-466-37309-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783466373093
    • Jahr 2023
    • Größe H181mm x B143mm x T13mm
    • Untertitel Für Kinder ab 9 Jahren und alle Menschen auf der Suche nach Frieden
    • Gewicht 230g
    • Illustrator Barbara Nascimbeni
    • Altersempfehlung 9 bis 18 Jahre
    • Genre Christliche Religionen
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 96
    • Herausgeber Kösel-Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.