Der Fürst

CHF 33.45
Auf Lager
SKU
25UIE0FJP8H
Stock 1 Verfügbar

Details

Vollständig neue, kommentierte Übersetzung des berühmtesten Werks der politischen Philosophie der Neuzeit. Erste zweisprachige deutsche Ausgabe, die den italienischen Text nach der kritischen Edition enthält.

Machiavellis »Il Principe«, 1513 eigentlich als Empfehlungsschreiben des politisch kaltgestellten Autors an den designierten Fürsten von Florenz verfasst, zählt zur Weltliteratur und gilt als das erste Werk der modernen politischen Philosophie. Formal noch in der Tradition mittelalterlicher Fürstenspiegel stehend, erörtert es die Grundsätze politischer Herrschaft und diskutiert die moralischen Eigenschaften des Regenten sowie verschiedene Herrschaftstechniken im Hinblick auf eine möglichst effiziente Ordnung. Allerdings »war Machiavelli kein Machiavellist« (Ernst Cassirer): Die Rechtfertigung rücksichtsloser Rigorosität bei der Durchsetzung eigener Interessen, gar der Satz »Der Zweck heiligt die Mittel«, ist so nirgends bei Machiavelli zu finden. Er entstammt vielmehr den Reaktionen seiner einflussreichen Kritiker. Machiavelli geht es zwar um die Begründung eines autonomen und vor allem moralfreien Politikbegriffs, aber nicht um Immoralität im politischen Handeln. Sein Ethos des politischen Akteurs ist pragmatisch ausgerichtet: Der politisch Handelnde ist abhängig von der Kontingenz der historischen Situation, von der Erfüllbarkeit des Zwecks, dem sein Handeln dienen soll, und von den realen Möglichkeiten, sein Ethos politisch wirksam werden zu lassen. Necessità (Einsicht in die Notwendigkeit), Fortuna (Geschick auf der Grundlage historischen und praktischen Wissens) und Virtù (Fähigkeit zur Autonomie) sind die Basistugenden des souveränen Idealherrschers. Für die kommentierte Neuedition des wirkungsmächtigen Hauptwerks Machiavellis wurden die beiden ältesten noch vorhandenen Handschriften, aber auch die von Machiavelli verwendeten historischen Quellen wie Livius oder Thukydides in die kritische Sichtung miteinbezogen. Beigegeben ist der italienische Text nach der kritischen Ausgabe von Giorgio Inglese.

Autorentext
Niccolò Machiavelli (14691527) war 14 Jahre lang politischer Beamter der Stadtregierung von Florenz, bevor er im Zuge der erneuten Machtübernahme der Medici verhaftet, gefoltert und unter Hausarrest gestellt wurde. In der Folge stürzte er sich zur Vorbereitung seines Comebacks in literarische Arbeit und verfasste Traktate, Komödien, Gedichte und sein Hauptwerk, die »Discorsi«, unterbrochen von der Arbeit an dem »Fürsten«, der erst 1532 erstmals gedruckt und 25 Jahre später bereits auf den Index gesetzt wurde.

Zusammenfassung
»Angesichts der moralischen Skrupellosigkeit und der autoritären Machtdemonstrationen manches gegenwärtigen Regierungschefs haben die vor mehr als 500 Jahren formulierten Erkenntnisse des Philosophen nichts an Aktualität eingebüßt. Fazit: Die neue bei Meiner publizierte Ausgabe von Niccolò Machiavellis Hauptwerk 'Der Fürst' empfiehlt sich zur Anschaffung für alle Studierende und Lehrkräfte der Fächer Philosophie und Politik, die sich mit einem Klassiker des politischen Denkens auseinandersetzen möchten.« Marcel Remme, lehrerbibliothek.de, 07.01.2020

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783787336227
    • Übersetzer Enno Rudolph
    • Editor Enno Rudolph
    • Sprache Deutsch, Italienisch
    • Genre Philosophie der Renaissance
    • Größe H193mm x B128mm x T22mm
    • Jahr 2019
    • EAN 9783787336227
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-7873-3622-7
    • Veröffentlichung 24.09.2019
    • Titel Der Fürst
    • Autor Niccolò Machiavelli
    • Untertitel Zweisprachige Ausgabe
    • Gewicht 321g
    • Herausgeber Meiner Felix Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 236
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.