Der Geruch von Freundschaft

CHF 61.45
Auf Lager
SKU
1207L771J5A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 14.11.2025 und Mo., 17.11.2025

Details

Was ist Freundschaft? Wie definiert man sie? Kann man überhaupt eine allgemeingültige Definition finden? Seit Jahrhunderten beschäftigen sich große Philosophen wie Aristoteles oder Michel de Montaigne mit diesem Phänomen der zwischenmenschlichen Beziehung und kommen dabei zu den unterschiedlichsten Ergebnissen. Die Autorin Anna-Lena Kemper versucht in dieser Arbeit nicht nur, die verschiedenen Ansichten über Freundschaft zu ordnen, sondern sie in einem nächsten Schritt auf die Beziehungen in Markus Zusaks Bestseller "Die Bücherdiebin" anzuwenden um herauszufinden, wie in einem modernen Roman Freundschaft thematisiert und literarisch dargestellt werden kann. Inwieweit lassen sich Parallelen zwischen Zusaks Beziehungen und den Definitionen der vier großen Freundschaftsphilosophen Aristoteles, Cicero, Montaigne und Bacon finden? Inwieweit weichen Zusaks Freundschaften von der "Tradition" ab bzw. gehen darüber hinaus? Auf diese Fragen werden in der vorliegenden literaturwissenschaftlichen Analyse des Welterfolgs Antworten gegeben.

Autorentext

Anna-Lena Kemper, Jahrgang 1987, Bachelor of Arts: Bis März 2011 Studium des Fachs "Literary,Cultural and Media Studies" an der Universität Siegen. Derzeit Bewerbung um einen Masterstudienplatz im Bereich Literatur und Kultur.


Klappentext

Was ist Freundschaft? Wie definiert man sie? Kann man überhaupt eine allgemeingültige Definition finden? Seit Jahrhunderten beschäftigen sich große Philosophen wie Aristoteles oder Michel de Montaigne mit diesem Phänomen der zwischenmenschlichen Beziehung und kommen dabei zu den unterschiedlichsten Ergebnissen. Die Autorin Anna-Lena Kemper versucht in dieser Arbeit nicht nur, die verschiedenen Ansichten über Freundschaft zu ordnen, sondern sie in einem nächsten Schritt auf die Beziehungen in Markus Zusaks Bestseller "Die Bücherdiebin" anzuwenden um herauszufinden, wie in einem modernen Roman Freundschaft thematisiert und literarisch dargestellt werden kann. Inwieweit lassen sich Parallelen zwischen Zusaks Beziehungen und den Definitionen der vier großen Freundschaftsphilosophen Aristoteles, Cicero, Montaigne und Bacon finden? Inwieweit weichen Zusaks Freundschaften von der "Tradition" ab bzw. gehen darüber hinaus? Auf diese Fragen werden in der vorliegenden literaturwissenschaftlichen Analyse des Welterfolgs Antworten gegeben.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639373899
    • Sprache Deutsch
    • Titel Der Geruch von Freundschaft
    • ISBN 978-3-639-37389-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783639373899
    • Jahr 2011
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Autor Anna-Lena Kemper
    • Untertitel Eine literaturwissenschaftliche Analyse der Beziehungen in Markus Zusaks Bestseller "Die Bücherdiebin"
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Anzahl Seiten 72
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Gewicht 124g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470