Der historische Diskurs bei Gregor von Tours

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
3ACAT0SK1V0
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Welches sind die sprachlichen Merkmale, die der Geschichtsschreibung eigentümlich sind, als einem Diskurs, der den Anspruch erhebt, Wahres über vergangene Ereignisse zu berichten? Wie wirken Erzählen und Besprechen im historischen Diskurs zusammen? Gregor von Tours' Werke, sowohl die historiographischen als auch die hagiographischen, dienen der Untersuchung als Material im Sinne eines Exempels.

Klappentext

Welches sind die sprachlichen Merkmale, die der Geschichtsschreibung eigentümlich sind, als einem Diskurs, der den Anspruch erhebt, Wahres über vergangene Ereignisse zu berichten? Wie wirken Erzählen und Besprechen im historischen Diskurs zusammen? Gregor von Tours' Werke, sowohl die historiographischen als auch die hagiographischen, dienen der Untersuchung als Material im Sinne eines Exempels.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783261013286
    • Sprache Deutsch
    • Größe H226mm x B151mm x T10mm
    • Jahr 1974
    • EAN 9783261013286
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-261-01328-6
    • Titel Der historische Diskurs bei Gregor von Tours
    • Autor Felix Thürlemann
    • Untertitel Topoi und Wirklichkeit
    • Gewicht 195g
    • Herausgeber P.I.E.
    • Anzahl Seiten 135
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.