«Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft»

CHF 60.80
Auf Lager
SKU
SB63MESOEMC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Alî Abd ar-Râziqs Werk Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft gehört zu den Schriften muslimischer Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, die den Diskurs um das Verhältnis von Staat und Politik im Islam wesentlich mitgeprägt haben. Der Verfasser, selbst Azhar-Gelehrter und Richter am Islamischen Gericht von al-Mansûra (Ägypten), begründet aus der islamischen Tradition heraus die politische Verankerung des Kalifats und der Kalifen. Das Kalifat verliert damit seinen religiösen Schein und wird zur einfachen Herrschaftsform. Diese Theorie wirkte zunächst schockierend auf viele Muslime und auf die Mehrheit der islamischen Rechts- und Religionsgelehrten. Alî Abd ar-Râziq verlor alle Ämter, sein Buch wurde auf den Index gesetzt. Auch in den aktuellen Auseinandersetzungen innerhalb und außerhalb der islamischen Welt um Demokratie und Menschenrechte vermittelt das Werk bis heute interessante Ansatzpunkte.

Autorentext

Die Autoren: Hans-Georg Ebert wurde 1953 geboren. Nach dem Studium der Arabistik und Rechtswissenschaft promovierte er 1982 und habilitierte sich 1990 auf dem Gebiet des Islamischen Rechts. Seit 1998 hat er die Professur für Islamisches Recht an der Universität Leipzig inne.
Assem Hefny wurde 1972 in Ägypten geboren. Er studierte Islamwissenschaft, Arabistik und Germanistik an der Azhar-Universität von Kairo und war nach seinem M.A. wissenschaftlicher Assistent an der Azhar-Universität. Seit 2008 ist er Lehrbeauftragter für Islamwissenschaft und Arabistik am Centrum für Nah- und Mittelost-Studien (CNMS) der Universität Marburg.


Klappentext

Alî Abd ar-Râziqs Werk Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft gehört zu den Schriften muslimischer Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, die den Diskurs um das Verhältnis von Staat und Politik im Islam wesentlich mitgeprägt haben. Der Verfasser, selbst Azhar-Gelehrter und Richter am Islamischen Gericht von al-Mansûra (Ägypten), begründet aus der islamischen Tradition heraus die politische Verankerung des Kalifats und der Kalifen. Das Kalifat verliert damit seinen religiösen Schein und wird zur einfachen Herrschaftsform. Diese Theorie wirkte zunächst schockierend auf viele Muslime und auf die Mehrheit der islamischen Rechts- und Religionsgelehrten. Alî Abd ar-Râziq verlor alle Ämter, sein Buch wurde auf den Index gesetzt. Auch in den aktuellen Auseinandersetzungen innerhalb und außerhalb der islamischen Welt um Demokratie und Menschenrechte vermittelt das Werk bis heute interessante Ansatzpunkte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das Kalifat als Herrschaftsform Alî Abd ar-Râziq: Leben und Werk Text und Kommentar Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft Das Verhältnis von Islam und Politik Gottesstaat und menschliche Herrschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631596135
    • Editor Hans-Georg Ebert
    • Sprache Deutsch
    • Titel «Der Islam und die Grundlagen der Herrschaft»
    • Veröffentlichung 21.12.2009
    • ISBN 978-3-631-59613-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631596135
    • Jahr 2009
    • Größe H216mm x B153mm x T10mm
    • Autor Hans-Georg Ebert , Assem Hefny
    • Untertitel Übersetzung und Kommentar des Werkes von Alî Abd ar-Râziq
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Peter Lang
    • Gewicht 275g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.