«Der Mensch! die Welt! Alles»

CHF 163.25
Auf Lager
SKU
J0783K8IR6C
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Arbeit liefert erstmals eine umfassende Darstellung der deutschen Shakespeare-Rezeption von ihren Anfängen bis zum Sturm und Drang. Dabei finden auch solche Autoren Erwähnung, deren Leistung von der Forschung bisher weitgehend vernachlässigt wurde. So soll anhand der bedeutendsten literatur- und kulturkritischen Schriften jener Zeit chronologisch die Entwicklung der Shakespeare-Rezeption nachgezeichnet werden, um daraus den Wandel der Gattung Drama abzuleiten. Auf welche Art und Weise dieser Wandel in vielfältiger Form Gestalt annimmt, zeigt die Untersuchung der verschiedenen Fassungen von Goethes Götz von Berlichingen und Lenz' Der Hofmeister. Shakespeare tritt dabei als Symbol existentieller Freiheit in Erscheinung und seine Dramen stehen unter der Devise «Der Mensch! die Welt! Alles!».

Autorentext

Carolin Steimer wurde 1982 in Bochum geboren. Sie studierte Germanistik, Amerikanistik und Kunstgeschichte in Bochum und Paris. Während des Studiums und der Promotion konnte sie ihre theoretischen Kenntnisse des Dramas durch zahlreiche theaterpraktische Tätigkeiten am Schauspielhaus Bochum, am Schauspiel Essen und für verschiedene Festivals der Region vertiefen.


Inhalt

Inhalt: Zum Ursprung der deutschen Shakespeare-Rezeption: Wirkung der englischen Komödianten, europäischer Rezipienten und erster Übersetzungen seiner Werke ins Deutsche - Shakespeare in den theoretischen Schriften von Herder, Goethe und Lenz: Instrumentalisierung zugunsten von theozentrischem, naturhaft-anthropologischem und sozialkritischem Weltbild - Umsetzung der Theorie in Praxis: Einfluss von Herders anhand von Shakespeare entwickelter Geschichtsphilosophie auf Goethes Geschichtsdrama Götz von Berlichingen ; Radikalisierung und Überwindung Shakespeares in der Tragikomödie Der Hofmeister oder Vorteile der Privaterziehung von Lenz.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635438
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T30mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631635438
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-63543-8
    • Veröffentlichung 02.12.2011
    • Titel «Der Mensch! die Welt! Alles»
    • Autor Carolin Steimer
    • Untertitel Die Bedeutung Shakespeares für die Dramaturgie und das Drama des Sturm und Drang
    • Gewicht 740g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 490
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.