Der moderne Hinduismus und die soziale Neuordnung Indiens
Details
Dieses Buch beschreibt die Geschichte der Erneuerung des Hinduismus und sein Engagement auf der sozialen und politischen Ebene im 19. und 20. Jahrhundert. Die westliche Kritik an negativen Erscheinungen regte Hindu Reformer an, ihre Religion zu erneuern. Mitte des 20. Jahrhunderts ubernahmen Inder wieder die volle Verantwortung fur ihr Land: Mahatma Gandhi und Jawaharlal Nehru - beide Hindus - waren die leitenden Architekten des freien demokratischen Indien. Gleichzeitig wuchs auch das Verlangen einer wieder selbstbewussten Hindu Elite, den Hinduismus zu politisieren und aus Indien einen Hindu-Staat zu machen.
Autorentext
Klaus Konrad Klostermaier, Mitglied der Royal Society of Canada (1998), Professor fur Religionswissenschaft an der University of Manitoba in Winnipeg(Kanada) 1970-1999; Emeritiert: 1999. Dr. Phil.1961 (Philosophie: Universitaet Gregoriana/Rom/Italien),Ph.D. 1969(Geschichte und Kultur des alten Indien)Universitaet von Bombay (Mumbai, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Klaus Konrad Klostermaier
- Titel Der moderne Hinduismus und die soziale Neuordnung Indiens
- Veröffentlichung 27.05.2012
- ISBN 978-3-639-39837-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639398373
- Jahr 2012
- Größe H220mm x B150mm x T21mm
- Untertitel Hinduismus und soziale Reformen in Indien
- Gewicht 536g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Auflage Aufl.
- Genre Geisteswissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 348
- GTIN 09783639398373