Der Morgen an dem der Zeitungsträger

CHF 10.85
Auf Lager
SKU
O69MDUCT384
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Wenn sie auch abwesend und unerfüllt sind, so beherrschen sie dennoch den Körper, das Leben, den Rhythmus: Leidenschaft und Liebe. Sie stehen hinter der Tür, die eine Frau schließt, werden ausgesperrt wie zugelaufene Köter. Was bleibt, ist die einzelne, die in der Welt steht wie unzugehörig. Eine, die sich wundert, wie Kinder oder Fremde sich wundern. Gewaltphantasien beherrschen die Frau in Der Morgen an dem der Zeitungsträger. Sie inszeniert sich Tag für Tag als weißen wartenden Körper. Wartend wie eine Spinne. Hier wie in den weiteren Erzählungen liegen Traum und Albtraum dicht beieinander. Esther Dischereit hat sich in Prozesse hineingeschrieben, Geschichten, die unvermittelt anfangen und die aufhören, ohne einen Schluß zu haben. Es sind Verweigerungen, die ihre Geschichten so lebendig wie irritierend machen.

Autorentext
Esther Dischereit wurde 1952 in Heppenheim (Bergstraße) geboren und lebt heute in Berlin und Wien. Seit 1985 ist sie publizistisch tätig und arbeitet seit 1988 mit Musikern wie Johannes Niebergall, Bülent Ates, Ray Kaczynski, Friedemann Graef, Rajeh Mehta und Rüdiger Carl zusammen. Dischereit unternahm ab 1993 Vortrags- und Lesereisen zu Goethe-Instituten und Universitäten in den USA, Kanada, Medellín/Kolumbien sowie in verschiedenen europäischen Ländern. Von 2012 bis 2017 lehrte sie als Professorin an der Universität für angewandte Kunst in Wien.

Klappentext

Wenn sie auch abwesend und unerfüllt sind, so beherrschen sie dennoch den Körper, das Leben, den Rhythmus: Leidenschaft und Liebe. Sie stehen hinter der Tür, die eine Frau schließt, werden ausgesperrt wie zugelaufene Köter. Was bleibt, ist die einzelne, die in der Welt steht wie unzugehörig. Eine, die sich wundert, wie Kinder oder Fremde sich wundern. Gewaltphantasien beherrschen die Frau in Der Morgen an dem der Zeitungsträger. Sie inszeniert sich Tag für Tag als weißen wartenden Körper. Wartend wie eine Spinne. Hier wie in den weiteren Erzählungen liegen Traum und Albtraum dicht beieinander. Esther Dischereit hat sich in Prozesse hineingeschrieben, Geschichten, die unvermittelt anfangen und die aufhören, ohne einen Schluß zu haben. Es sind Verweigerungen, die ihre Geschichten so lebendig wie irritierend machen.

Inhalt
Der Morgen an dem der Zeitungsträger - Unwahrscheinlich, dass er Germàn geheißen hatte - Sein Schweigen im Körper - Der Leib der Bienenkönigin - Mit Eichmann an der Börse - Schlachtensee - Der Mann der links sagte - Der untere Mieter

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Gewicht 100g
    • Untertitel Erzählungen
    • Autor Esther Dischereit
    • Titel Der Morgen an dem der Zeitungsträger
    • ISBN 978-3-518-12496-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518124963
    • Jahr 2007
    • Größe H177mm x B109mm x T10mm
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 148
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Erzählende Literatur & Romane
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • GTIN 09783518124963

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.