Der neue Nationalismus

CHF 25.45
Auf Lager
SKU
A026VL4N4RA
Stock 2 Verfügbar

Details

Ein altes Gespenst geht um die Welt: Ein neuer und autoritärer Nationalismus bedroht die liberalen Demokratien

Michael Thumann untersucht historisch, in einer Gesamtschau auf Europa und in einem Blick auf die USA unter Trump die alt-neuen Muster des Nationalismus; eine Idee, die während und nach den Kriegen der Französischen Revolution geboren wurde und sich von West- nach Osteuropa und schließlich über die ganze Welt verbreitete. Nationalismus hat Europa im 20. Jahrhundert gleich mehrfach zerstört und viele Millionen Menschen das Leben gekostet.

Über den Osten und Südosten ist der Nationalismus nach Europa zurückgekehrt. Das Wiedererwachen des serbischen Nationalismus und die Kriege im ehemaligen Jugoslawien führten erstmals die neue Gefahr für den Kontinent Europa vor. In den 1990er-Jahren ist ein neuer Nationalismus entstanden. Nationalisten gewinnen an Zulauf, in Russland, in der Türkei, auch in Deutschland. In Osteuropa benutzen autoritäre Herrscher den Nationalismus als Mittel, um ihre Macht zu erweitern.

Putin und Erdogan, Orbán und Trump in den USA bedrohen die liberalen Demokratien ebenso wie die klassischen Bündnisse. Alle Nationalisten eint: Immer sehen sie in den anderen die Schuldigen und sich als Opfer. Eine Welle von Apologien des Nationalismus überschwemmt die Medien und Buchmärkte, ein zunehmend gewalttätiger und rassistischer Nationalismus auch in Deutschland gefährdet mit terroristischen Anschlägen unsere moderne Zivilisation.


Es ist ein kluges wie deprimierendes Werk, weil es zeigt, dass dieses überwunden geglaubte Denken wieder voll erwacht. Und das nicht nur im Kaukasus, sondern auch bei Männern wie Putin und Erdogan oder Trump und Johnson bis tief hinein in die EU. Die Mächtigen dort sollten es dringend lesen: als Mahnung.

Autorentext
Michael Thumann, geboren 1962, weiß aus eigener Anschauung, wovon er spricht: Er war ZEIT-Reporter in den frühen 1990er-Jahren im zerfallenden Ex-Jugoslawien, ab 1996 als Korrespondent in Russland und ab 2007 in der Türkei. Seit 2013 ist er Außenpolitischer Korrespondent der ZEIT. Seine scharfsichtigen Kommentare erscheinen in der Morgenkolumne Fünf vor acht von ZEIT online. Michael Thumann forscht seit Jahren über den Nationalismus eine vergleichbar breite und materialreiche Studie liegt bisher nicht vor. Seine Analysen sind als Warnung und Appell zu lesen: Es gibt keinen guten Nationalismus. Von Michael Thumann erschien 2011 in der Anderen Bibliothek das wegweisende Buch Der Islam-Irrtum. Europas Angst vor der muslimischen Welt (Band 319).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783847704300
    • Auflage 1. Auflage, Nummerierte Ausgabe
    • Schöpfer Katja Holst
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H219mm x B123mm x T23mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783847704300
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8477-0430-0
    • Veröffentlichung 30.09.2020
    • Titel Der neue Nationalismus
    • Autor Michael Thumann
    • Untertitel Die Wiederkehr einer totgeglaubten Ideologie
    • Gewicht 483g
    • Herausgeber AB Die Andere Bibliothek
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.