Der Nutzen des Furzens erläutert
Details
Was passiert, wenn sich ein lebenslang renitenter und wortgewaltiger Theologe aus Irland und ein ebenso wortgewaltiger führender englischer Politiker und Außenminister über etwas beugen, was jeglicher Etikette zuwiderläuft, ja, zumindest in aller Öffentlichkeit, schier unaussprechlich ist und ein schreckliches, niemals anzusprechendes und dann doch nicht zu überriechendes Tabu? Was passiert, wenn beide über das Furzen schreiben und nachdenken? Darmwind, Rumpelwind, Flatus, Schas. Darum geht es in den Abhandlungen Swifts und in Fox' Essay über die Lautäußerung des Hinterteils der menschlichen Anatomie und zugleich sind sie eine hohnlachende Parodie auf Etikette- und Ratgeber-Bücher, die es schon im 18. Jahrhundert gab. Im Gewand wohlmeinender Hilfe und als Plädoyer für Freiheit und Individualismus kommen die Essays daher und sind so komisch wie abseitig, so unterhaltsam wie derb. Die flatulierende Prosa ist leichtfüßig, geschmeidig, geistreich und hat Esprit, Aufklärung erschallt hier laut in vielerlei Geruchstönen.
Autorentext
Der Ire Jonathan Swift (1667-1745) war nicht nur Theologe und Pastor, sondern ist bis heute berühmt für seinen satirischen Roman Gullivers Reisen. Zu seinen Lebzeiten war er erfolgreich und bekannt für seine zahlreichen Pamphlete und ironischen Denkschriften, in denen er vieles aufspießte. Charles James Fox (1749-1806) war englischer Politiker, Außenminister seines Landes und gilt bis heute als einer der fähigsten Redner in der Geschichte des britischen Unterhauses. Er schlug die Abschaffung der Sklaverei vor, befürwortete die Französische Revolution und die Unabhängigkeit der 13 sezessionistischen Kolonien in Nordamerika.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Alexander Kluy
- Sprache Deutsch
- Beiträge von Charles James Fox
- Untertitel Essay
- Autor Jonathan Swift
- Titel Der Nutzen des Furzens erläutert
- Veröffentlichung 14.03.2025
- ISBN 978-3-99039-266-9
- Format Fester Einband
- EAN 9783990392669
- Jahr 2025
- Größe H185mm x B115mm x T15mm
- Gewicht 170g
- Herausgeber Limbus Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Schöpfer Alexander Kluy, Charles James Fox
- Übersetzer Alexander Kluy
- Auflage 1. A.
- Genre Literarische Gattungen
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- GTIN 09783990392669