Der Rebrandingprozess in einem Technologieunternehmen

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
CSIA2JGOGSS
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema des Rebranding in Technologieunternehmen. Hierbei werden speziell die Unterschiede von Industrie- zu Konsumgütermarketing und die Auswirkungen eines Rebranding auf das int. u. ext. Unternehmensumfeld hervorgehoben. Als Bsp. für den Vollzug eines Rebrandins dient das Technologieunternehmen Oerlikon. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Marke im Allgemeinen, führt hin zu den Besonderheiten einer Industriegütermarke und erläutert die Bedeutung des Corporate Brand Management für eine Unternehmung. Die spezielle Gestaltung der Markenführung für ein Industriegut ist ein weiteres Thema dieses Buches. In einem weiteren Kapitel wird der Rebrandingprozess näher beschrieben. Es wird dargestellt, welche Möglichkeiten eine Unternehmung hat, ein Rebranding durchzuführen, und welche Strategie dafür gewählt werden kann. Weiters wird auf spezielle Herausforderungen und vor allem Risiken eingegangen. Das praxisbezogene Kapitel bezieht sich ausschliesslich auf das Technologieunternehmen Oerlikon. Das Unternehmen unterzog sich im Jahr 2006 einem Rebrandingprozess.

Autorentext
Simone Lippert wurde 1979 in einer Kleinstadt in Bayern geboren. Nach dem Abitur studierte sie Maschinenbau an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt. Seither arbeitet sie im Fürstentum Liechtenstein als Entwicklungsingenieurin. Als Abschlussarbeit des Masterstudiengangs Entrepreneurship, entstand die vorliegende Arbeit.

Klappentext
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema des Rebranding in Technologieunternehmen. Hierbei werden speziell die Unterschiede von Industrie- zu Konsumgütermarketing und die Auswirkungen eines Rebranding auf das int. u. ext. Unternehmensumfeld hervorgehoben. Als Bsp. für den Vollzug eines Rebrandins dient das Technologieunternehmen Oerlikon. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Marke im Allgemeinen, führt hin zu den Besonderheiten einer Industriegütermarke und erläutert die Bedeutung des Corporate Brand Management für eine Unternehmung. Die spezielle Gestaltung der Markenführung für ein Industriegut ist ein weiteres Thema dieses Buches. In einem weiteren Kapitel wird der Rebrandingprozess näher beschrieben. Es wird dargestellt, welche Möglichkeiten eine Unternehmung hat, ein Rebranding durchzuführen, und welche Strategie dafür gewählt werden kann. Weiters wird auf spezielle Herausforderungen und vor allem Risiken eingegangen. Das praxisbezogene Kapitel bezieht sich ausschliesslich auf das Technologieunternehmen Oerlikon. Das Unternehmen unterzog sich im Jahr 2006 einem Rebrandingprozess.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639099904
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639099904
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09990-4
    • Titel Der Rebrandingprozess in einem Technologieunternehmen
    • Autor Simone Lippert
    • Untertitel Auswirkungen auf das interne und externe Unternehmensumfeld
    • Gewicht 179g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 108
    • Genre Wirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.