Der repräsentative Außenseiter

CHF 109.00
Auf Lager
SKU
E7BL4KEKBQK
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Die zeitgenössische Kritik hat Thomas Manns Werke von Anfang an mit Lob und Tadel begleitet. 23 Jahre alt war er, als er seinen ersten Novellenband veröffentlichte. Erkannte man damals schon das Talent des jungen Schriftstellers? Kam sein erster Roman bei der Presse gut an? Und wie ging es weiter? War man in Lübeck stolz auf ihn? Oder in München? Wie wurde der Weg Thomas Manns von der ersten Erzählung bis zum Nobelpreis von der Kritik begleitet? Geht man diesen Fragen nach, wird bald klar: Es geht nicht nur um Literatur. Es geht auch um den politischen und gesellschaftlichen Hintergrund jener Zeit. Thomas Manns Lebenstil, seine öffentlichen Äußerungen und nicht zuletzt seine politischen Standpunkte gaben Anlaß zu vielfältiger Berichterstattung. Wo stand Thomas Mann in der Öffentlichkeit des Kaiserreiches und der Weimarer Republik? Welche Rolle spielte er dort? Mit der Beantwortung dieser Fragen wird ein Stück deutscher Zeitgeschichte sichtbar dargestellt an einem der berühmtesten Repräsentanten.

Autorentext

Die Autorin: Meike Schlutt wurde 1970 in Braunschweig geboren. In Hamburg und Frankfurt am Main studierte sie Germanistik, Geschichte und Politologie. Die Autorin lebt in Hamburg.


Klappentext

Die zeitgenössische Kritik hat Thomas Manns Werke von Anfang an mit Lob und Tadel begleitet. 23 Jahre alt war er, als er seinen ersten Novellenband veröffentlichte. Erkannte man damals schon das Talent des jungen Schriftstellers? Kam sein erster Roman bei der Presse gut an? Und wie ging es weiter? War man in Lübeck stolz auf ihn? Oder in München? Wie wurde der Weg Thomas Manns von der ersten Erzählung bis zum Nobelpreis von der Kritik begleitet? Geht man diesen Fragen nach, wird bald klar: Es geht nicht nur um Literatur. Es geht auch um den politischen und gesellschaftlichen Hintergrund jener Zeit. Thomas Manns Lebenstil, seine öffentlichen Äußerungen und nicht zuletzt seine politischen Standpunkte gaben Anlaß zu vielfältiger Berichterstattung. Wo stand Thomas Mann in der Öffentlichkeit des Kaiserreiches und der Weimarer Republik? Welche Rolle spielte er dort? Mit der Beantwortung dieser Fragen wird ein Stück deutscher Zeitgeschichte sichtbar - dargestellt an einem der berühmtesten Repräsentanten.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Das zeitgenössische Presseecho auf: Der kleine Herr Friedemann Buddenbrooks Tristan Fiorenza Königliche Hoheit Der Tod in Venedig Betrachtungen eines Unpolitischen Von deutscher Republik Der Zauberberg 50. Geburtstag Nobelpreis Deutsche Ansprache.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631386972
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631386972
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-38697-2
    • Veröffentlichung 18.03.2002
    • Titel Der repräsentative Außenseiter
    • Autor Meike Zöger
    • Untertitel Thomas Mann und sein Werk im Spiegel der deutschen Presse 1898 bis 1933
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 320
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.