«Der Salon»

CHF 98.70
Auf Lager
SKU
86VOREPIQI1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Diese Arbeit wurde von der Arthur-Fandrey-Stiftung für hervorragende Forschungsarbeit ausgezeichnet.
Der Salon, Wochenschrift für Heimat und Fremde erschien von 1841 bis 1842 in der kurhessischen Residenzstadt Kassel. Ihr erster Redakteur war Franz Dingelstedt, der bekannte Verfasser der 1842 erschienenen Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters. Dingelstedt und der Verleger Heinrich Hotop versuchten, mit neuen inhaltlichen Akzentuierungen neue Leser zu gewinnen. Zugleich sollte die programmatisch regional ausgerichtete Zeitschrift Forum für heimische Schriftsteller sein. Ungeachtet seiner kurzen Erscheinungsdauer war Der Salon ein wichtiger Teil der bisher ungeschriebenen regionalen Pressegeschichte und als solcher eingebettet in die regionale Literatur- und Kulturgeschichte Kassels und Kurhessens.

Autorentext
Der Autor: Andreas Gebhardt, geboren 1965 in Hamburg. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Heidelberg und Kassel. 1994-1996 Volontariat bei einer Tageszeitung. Danach bis 2002 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Germanistik der Universität Kassel. Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften.

Inhalt
Aus dem Inhalt: Problematik der kurhessischen Verfassung von 1831 in bezug auf die Pressegesetzgebung Das gescheiterte Pressegesetz Kasseler Pressewesen zwischen 1831 und 1848 Franz Dingelstedts journalistische Karriere Der Salon und die Zensur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Andreas Gebhardt
    • Titel «Der Salon»
    • ISBN 978-3-631-51555-6
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631515556
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B151mm x T15mm
    • Untertitel Ein kurhessisches Literaturblatt in den Presseverhältnissen des Vormärz
    • Gewicht 359g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Auflage Neuausg.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 270
    • GTIN 09783631515556

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.