Der Schneemann im Kühlschrank
Details
Das Versprachlichen von Bildergeschichten ist gar nicht so einfach, wie man meint. Das bloße Beschreiben der Bildfolge ergibt jedoch allein noch keine Geschichte. Das Lesen "zwischen den Bildern" bringt erst die Handlung, ermöglicht Verständnis.
Auch benötigt das Kind einen umfangreichen Wortschatz. Um dem eventuellen Mangel an passenden Wörtern und Begriffen abzuhelfen, gibt es zu jedem Bild Wortlisten, an denen man sich beim Schreiben "entlanghangeln" kann. Ob nun der Lehrer den Wortschatz gemeinsam mit den Kindern erarbeitet oder einige der Wörter vorgibt (z.B. an der Tafel), ist ihm selbst überlassen. Hilfreich in jedem Fall sind die methodischen Anregungen, die ebenfalls jeder Geschichte beigefügt sind.
Einige Aufsatzbeispiele im Anhang runden den beliebten "Schneemann im Kühlschrank" ab.
Dieser Band enthält zehn humorvolle Bildergeschichten als Kopiervorlagen. Unterrichtspraktisch sind die beigefügten Wortlisten, die als Rohmaterial zum Beschreiben des Bildes gebraucht werden können. Es gibt methodische Anregungen für den Lehrer und allgemeine Hilfestellungen zum Aufsatzschreiben. Vorbildlich: Musteraufsätze zum Vorlesen. Die Geschichten: Ein aufregender Nachmittag - Papierschiffchen in der Badewanne - Das vergessene Paket - Eile mit Weile - Das Erdbeben - Der Schneemann im Küßhlschrank - Bestrafter Ungehorsam - Gewitter - Flotte Oma - Der eingesperrte Nikolaus
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783897781436
- Auflage 5., Aufl.
- Zeichnung von Heinz Wildi
- Altersempfehlung ab 9 Jahre
- Genre Unterrichtsvorbereitung
- Größe H300mm x B300mm
- Jahr 2000
- EAN 9783897781436
- Format Geheftet
- ISBN 978-3-89778-143-6
- Titel Der Schneemann im Kühlschrank
- Autor Karin Pfeiffer
- Untertitel Bildergeschichten
- Gewicht 186g
- Herausgeber Stolz
- Anzahl Seiten 48