Der Symbolismus in Federico García Lorcas Romancero Gitano

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
R1RG7APRF81
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 21.10.2025 und Mi., 22.10.2025

Details

Matthias Höltje studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und Hispanistik an der Freien Universität in Berlin. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt im Bereich symbolistischer Interpretationen zentraler Werke der Weltliteratur. Besonderes Interesse gilt hierbei zyklischen Konzepten. Durch ein zusätzliches Lehramtstudium für die Vermittlung von Literatur an den literarischen Laien im pädagogischen Sinne ausgebildet, liegt ihm zudem nahe, verborgene und komplexere literarische Inhalte dem Nicht-Literaten verständlich und Gewinn bringend darzustellen und damit die manchmal unbegehbar scheinende Brücke zwischen Kunst und Leben herzustellen. Sein persönliches Anliegen ist die Vermittlung von Literatur als Zugang und Schlüssel zu einem vertieftem Weltverständnis mittels der Anwendung universaler Begrifflichkeiten in einem allgemeinen und für jedermann nachvollziehbaren Sinne. Dabei sollten sowohl der einfache Leser wie auch die Wissenschaft in gleichem Maße Nutzen davon tragen. Der Autor selbst versteht sich hier in erster Linie als Mittler zwischen Dichter und Leser. Auf künstlich herangetragene Literaturtheorie und literaturwissenschaftlichen Ballast wird daher zugunsten eines direkten Zugangs zur Dichtung verzichtet.

Die Forschung zum Romancero Gitano des spanischen Dichters Garcia Lorca hat sich bislang hauptsächlich auf die anekdotischen Elemente des Werkes eingelassen, die im tieferen Sinne symbolischen Aspekte jedoch unbeachtet gelassen und sie insofern auch nicht in einem weiteren Zusammenhang einzuordnen gewusst. Eine symbolisch konsequente Interpretation eröffnet eine völlig neue, unerwartete und schlüssige Perspektive auf das paradigmatisch zu verstehende lyrische Werk des weltberühmten Dichters, das ohne Zweifel als eines der bedeutendsten, bekanntesten und populärsten Dichtungen des 20. Jahrhunderts angesehen werden kann. Matthias Höltje zeigt die beliebte Romanzensammlung erstmalig als eine künstlerisch strukturierte Einheit und als symbolisch zusammenhängenden Zyklus auf, dessen einzelne Mosaiksteine, welche die unterschiedlichen Romanzen im Gesamtzyklus darstellen, sowohl eine stufenweise Entwicklung individualpsychischen wie auch menschheitsgeschichtlichen Daseins zum Ausdruck bringen, indem sie eine symbolisch bedeutete Bewusstseinsentwicklung als nachvollziehbaren inneren und äußeren Prozess menschlicher Lebenserfahrung abbilden. Jede der 18 Romanzen wird dabei in ihrer spezifischen Stellung und symbolischen Reichweite zum einen für sich selbst, dann aber auch innerhalb des Zyklus kohärent, ausführlich und verständlich erklärt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783898214063
    • Sprache Deutsch
    • Titel Der Symbolismus in Federico García Lorcas Romancero Gitano
    • Veröffentlichung 04.10.2004
    • ISBN 978-3-89821-406-3
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783898214063
    • Jahr 2004
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Autor Matthias Höltje
    • Untertitel Der Zyklus in seiner symbolischen Tiefenstruktur
    • Auflage 04001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Anzahl Seiten 130
    • Herausgeber ibidem-Verlag
    • Gewicht 179g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.