Der Verschollene. Roman. Textausgabe mit Nachwort
Details
Der siebzehnjährige Karl Roßmann wird von einem Dienstmädchen verführt, sie bekommt ein Kind. Zur Strafe verbannen ihn seine Eltern nach Amerika, wo Karl zunächst bei einem reichen Onkel in New York unterkommt, der ihn fördert. Als dieser ihn aufgrund unglücklicher Umstände aus seiner Obhut entlässt, muss Karl sich in dieser fremden Welt, die ihm rätselhaft und undurchschaubar erscheint, ganz allein durchschlagen. Kafkas unvollendet gebliebener Roman erschien erstmals 1927 postum unter dem Titel »Amerika«.
Autorentext
Franz Kafka (3.7.1883 Prag 3.6.1924 Kierling bei Klosterneuburg) studierte nach dem Abitur Jura an der Deutschen Universität Prag und wurde 1906 promoviert. Im Brotberuf Versicherungsjurist widmete sich Kafka seiner schriftstellerischen Tätigkeit in der Regel nachts. Seine erste große Erzählung »Das Urteil« (1912) bedeutete den Durchbruch zu einem eigenen Erzählstil, der von präzise-realistischen Detailschilderungen und einer phantastisch-grotesken Verfremdung der Realität gekennzeichnet ist. Kafkas unverwechselbarer Stil wird mit dem eigens geprägten Begriff kafkaesk beschrieben. Kafka starb im Alter von 40 Jahren an Tuberkulose.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Nachwort von Michael Müller
- Sprache Deutsch
- Untertitel Kafka, Franz Deutsch-Lektüre, Deutsche Klassiker der Literatur 9688
- Autor Franz Kafka
- Titel Der Verschollene. Roman. Textausgabe mit Nachwort
- Veröffentlichung 28.02.1997
- ISBN 978-3-15-009688-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783150096888
- Jahr 1997
- Größe H148mm x B96mm x T14mm
- Gewicht 133g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 319
- Schöpfer Michael Müller
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entspannen
- GTIN 09783150096888