Der Zerfall der Texte

CHF 61.20
Auf Lager
SKU
J1L3JGTNOMV
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 20.10.2025 und Di., 21.10.2025

Details

Die russische Literatur des 20. Jahrhunderts entwirft ganz unterschiedliche Welten, von der neu definierten Schönheit des Symbolismus bis zur grauenhaften Schreckenswelt, die in vielen Texten der Postmoderne zu sehen ist. Die Konzepte der Schönheit und des Guten, die bis heute auf Vorstellungen vergangener Jahrhunderte zurückgreifen, werden den Angriffen des Bösen, Schlechten und Hässlichen ausgesetzt. Das traditionelle Bild des organisch schönen Kunstwerks zerfällt. Was bleibt, sind Zerfallprodukte.

Autorentext

Der Autor: Erich Poyntner, geboren 1960 in St. Pölten; Studium an den Universitäten Wien und Leningrad; Promotion sub auspiciis 1990 mit einer Dissertation über die Zyklisierung lyrischer Texte bei Aleksandr A. Blok; seit 1985 Lehrer an AHS, seit 1991 Lektor am Institut für Slavistik an der Universität Wien.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Sologubs Roman Melkij bes als Orgie des Widrigen Vladimir Sorokin: Die Virtuosität und das Hässliche Die Struktur des trivialen Textes bei Eduard Limonov.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631369180
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T10mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631369180
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-36918-0
    • Veröffentlichung 15.12.2005
    • Titel Der Zerfall der Texte
    • Autor Erich Poyntner
    • Untertitel Zur Struktur des Hässlichen, Bösen und Schlechten in der russischen Literatur des 20. Jahrhunderts
    • Gewicht 221g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 164
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.