DER ZITATENKANON IM DEUTSCHEN UND SLOWENISCHEN

CHF 130.40
Auf Lager
SKU
I136E73H908
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die kanonischen Werke der deutschen klassischen Autoren erweisen sich sowohl aus dem diachronen als auch aus dem synchronen Aspekt als aktuelles Zitiermaterial. Das gilt aber nicht nur für den deutschen Sprach- und Kulturraum. Die hohe Frequenz und Habitualisierung der strukturellen und semantischen Modifikationen bezeugen die Etabliertheit der klassischen Zitate auch im slowenischen kollektiven Gedächtnis. Die den Anspielungen auf die deutschen Texte und ihre Autoren zu Grunde liegende Intertextualität verweist im gegebenen Fall auf die interkulturellen Relationen. Die Existenz und Vergleichbarkeit der aktiven Zitatenkanones der beiden Kulturen weist darauf hin, dass es sich im Zusammenhang mit der Aktualisierung der deutschen klassischen Zitate im slowenischen Raum nicht nur um den Transfer literarischer Fragmente handelt, sondern vielmehr um den Transfer der Modelle und Strategien des Zitierens. Es geht um die Modellübertragung bzw. um die Translation im weiteren Sinne. Der deutsche klassische Zitatenkanon als Element des kulturellen Kapitals gilt sowohl im deutschen als auch im slowenischen Kulturraum als Kultur bildendes Element.

Autorentext

Helena Kuster, Dr. phil.: Studium der Translationswissenschaft an der Karl-Franzens-Universität Graz, Promotion im Jahr 2005. Hochschullehrerin an der Universität Ljubljana.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838103563
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T28mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783838103563
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-0356-3
    • Veröffentlichung 21.07.2015
    • Titel DER ZITATENKANON IM DEUTSCHEN UND SLOWENISCHEN
    • Autor Helena Kuster
    • Untertitel AKTIVER ZITATENKANON AUS DER SICHT DER INTERKULTUR
    • Gewicht 679g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften AG Co. KG
    • Anzahl Seiten 444
    • Genre Sonstige Sprachliteratur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.