Der Zusammenbruch
Details
"Der Zusammenbruch" ist der 19. und vorletzte Band des Romanzyklus der Rougon-Macquart von Emile Zola (1840-1902), mit dem der Autor den größten Erfolg der gesamten Reihe feiern konnte. Auch wenn Zola mit "Doktor Pascal" noch einen 20., versöhnlicheren Band folgen ließ, stellt der umfangreiche Roman den eigentlichen Höhe- und Schlusspunkt der Geschichte einer Familie im zweiten Kaiserreich dar. In drei Teilen wird der Untergang des Kaiserreichs im Deutsch-Französische Krieg 1871 geschildert: zunächst der Rückzug der französischen Armee, dann die Niederlage bei Sedan, wo Napoleon III. in Kriegsgefangenschaft gerät, schließlich der Aufstand der Pariser Kommune und deren blutige Niederschlagung durch französische Truppen.
Autorentext
Emile Zola (1840-1902) war Dockarbeiter, Verlagsangestellter und Journalist. 1898 protestierte er gegen die Verurteilung von A. Dreyfus, mußte ins Exil nach England und kehrte nach einem Jahr amnestiert und gefeiert zurück. Sein Hauptwerk ist der 20bändige Romanzyklus 'Les Rougon-Macquart'.
Klappentext
»Der Zusammenbruch« ist der 19. und vorletzte Band des Romanzyklus der Rougon-Macquart von Emile Zola (1840-1902), mit dem der Autor den größten Erfolg der gesamten Reihe feiern konnte. Auch wenn Zola mit »Doktor Pascal« noch einen 20., versöhnlicheren Band folgen ließ, stellt der umfangreiche Roman den eigentlichen Höhe- und Schlusspunkt der Geschichte einer Familie im zweiten Kaiserreich dar. In drei Teilen wird der Untergang des Kaiserreichs im Deutsch-Französische Krieg 1871 geschildert: zunächst der Rückzug der französischen Armee, dann die Niederlage bei Sedan, wo Napoleon III. in Kriegsgefangenschaft gerät, schließlich der Aufstand der Pariser Kommune und deren blutige Niederschlagung durch französische Truppen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Émile Zola
- Titel Der Zusammenbruch
- Veröffentlichung 01.10.2013
- ISBN 978-3-86267-786-3
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783862677863
- Jahr 2013
- Größe H210mm x B148mm x T33mm
- Gewicht 685g
- Herausgeber Europäischer Literaturverlag
- Anzahl Seiten 476
- Auflage 13001 A. 1. Auflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- GTIN 09783862677863