Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmungsgröße und Abstandsinformation
Details
Jede Theorie über das räumliche Sehen hat sich mit der Tatsache auseinander zu setzen, dass die durch die Netzhaut empfangene zweidimensionale Anordnung der optischen Eindrücke in bestimmter Weise verändert wird. Da bei der optischen Abbildung der dreidimensionale Raum auf eine gekrümmte zweidimensionale Fläche projiziert wird, soll diese Dimensionsreduktion als Transformation bezeichnet werden. Die visuelle Verarbeitung im Nervensystem die zu einer dreidimensionalen Räumlichkeit führt, entspricht dann einer Rücktransformation. Welche Parameter führen dann zu der wahrgenommenen Größe. Wie beeinflusst die Abstandsinformation über ein physikalisches Objekt im Außenraum, die visuelle Wahrnehmungsgröße.
Autorentext
Geboren 1967 in Minden. Ausbildung in Jena zum Augenoptikermeister. Im Anschluss Studium der Physik in Göttingen. Während der freiberuflichen Tätigkeit als Dozent am Institut für Berufsbildung, externe Promotion zum Dr.phil.nat.an der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838112824
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2009
- EAN 9783838112824
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-1282-4
- Veröffentlichung 02.12.2009
- Titel Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmungsgröße und Abstandsinformation
- Autor Oliver Wondratschek
- Untertitel Objektgre und visuelle Wahrnehmung
- Gewicht 233g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
- Anzahl Seiten 144
- Genre Naturwissenschaften allgemein