Deutschbuch Gymnasium - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - Ausgabe 2012 - 9. Schuljahr
Details
Das Schulbuch im ÜberblickGliederung nach KompetenzbereichenSprechen - Zuhören - SchreibenLesen - Umgang mit Texten und MedienNachdenken über SpracheArbeitstechniken und MethodenÜbersichtlicher Aufbau der Kapitel (bewährter Dreischritt)Mit der Selbstdiagnose Teste dein Wissen! systematisch den Hauptkompetenzbereich erarbeiten und abschließend den Lernzuwachs überprüfenAuf den Differenzierungsseiten Vertiefen und üben einen weiteren Kompetenzbereich integrieren und bereits erworbene Lerninhalte anwendenMit Fit in ... auf eine mögliche Klassenarbeit vorbereiten oder Gelerntes in Projekten vertiefenGrundlegende Prinzipien: Kompetenzen vermitteln, differenzieren/fördern und gezieltes KlassenarbeitstrainingIn jedem Kapitel klare Lernprozessorientierung vom Aktivieren des Vorwissens bis zur abschließenden SelbstdiagnoseDifferenzierung auf mehreren Niveaus (Fordern und fördern)Integratives Verknüpfen der KompetenzbereicheVielfältige bewährte Texte und Neuerscheinungen der Kinder-/Jugendliteratur zum Fördern der Lesekompetenz und -motivationProzessorientiertes Training der Klassenarbeiten (Fit in ...)Prüfungsorientiert von Anfang anAusgewiesenes Sach- und Methodenwissen in allen Kapiteln, Orientierungswissen im Anhang
Klappentext
Informationen zum Titel:
Das Schülerbuch im Überblick Gliederung nach Kompetenzbereichen
- Sprechen - Zuhören - Schreiben
- Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- Nachdenken über Sprache
Arbeitstechniken und Methoden Übersichtlicher Aufbau der Kapitel (bewährter Dreischritt)
- Mit der Selbstdiagnose Teste dein Wissen! systematisch den Hauptkompetenzbereich erarbeiten und abschließend den Lernzuwachs überprüfen
- Auf den Differenzierungsseiten Vertiefen und üben einen weiteren Kompetenzbereich integrieren und bereits erworbene Lerninhalte anwenden
Mit Fit in ... auf eine mögliche Klassenarbeit vorbereiten oder Gelerntes in Projekten vertiefen Grundlegende Prinzipien: Kompetenzen vermitteln, differenzieren/fördern und gezieltes Klassenarbeitstraining
- In jedem Kapitel klare Lernprozessorientierung vom Aktivieren des Vorwissens bis zur abschließenden Selbstdiagnose
- Differenzierung auf mehreren Niveaus ( Fordern und fördern )
- Integratives Verknüpfen der Kompetenzbereiche
- Vielfältige bewährte Texte und Neuerscheinungen der Kinder-/Jugendliteratur zum Fördern der Lesekompetenz und -motivation
- Prozessorientiertes Training der Klassenarbeiten ( Fit in ... )
- Prüfungsorientiert von Anfang an
Ausgewiesenes Sach- und Methodenwissen in allen Kapiteln, Orientierungswissen im Anhang
Informationen zur Reihenausgabe:
Das erfolgreiche Deutschbuch für die östlichen Bundesländer - integriertes Sprach- und Lesebuch für alle Bereiche des Deutschunterrichts. Das Schülerbuch im Überblick Gliederung nach Kompetenzbereichen
- Sprechen - Zuhören - Schreiben
- Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- Nachdenken über Sprache
Arbeitstechniken und Methoden Übersichtlicher Aufbau der Kapitel (bewährter Dreischritt)
- Mit der Selbstdiagnose Teste dein Wissen! systematisch den Hauptkompetenzbereich erarbeiten und abschließend den Lernzuwachs überprüfen
- Auf den Differenzierungsseiten Vertiefen und üben einen weiteren Kompetenzbereich integrieren und bereits erworbene Lerninhalte anwenden
Mit Fit in ... auf eine mögliche Klassenarbeit vorbereiten oder Gelerntes in Projekten vertiefen Grundlegende Prinzipien: Kompetenzen vermitteln, differenzieren/fördern und gezieltes Klassenarbeitstraining
- In jedem Kapitel klare Lernprozessorientierung vom Aktivieren des Vorwissens bis zur abschließenden Selbstdiagnose
- Differenzierung auf mehreren Niveaus ( Fordern und fördern )
- Integratives Verknüpfen der Kompetenzbereiche
- Vielfältige bewährte Texte und Neuerscheinungen der Kinder-/Jugendliteratur zum Fördern der Lesekompetenz und -motivation
- Prozessorientiertes Training der Klassenarbeiten ( Fit in ... )
- Prüfungsorientiert von Anfang an
Ausgewiesenes Sach- und Methodenwissen in allen Kapiteln, Orientierungswissen im Anhang Arbeitshefte Grammatik, Rechtschreibung und Schreibtraining (Aufsatzarten) bilden die Schwerpunkte. Übungen zum Umgang mit Texten und Arbeitstechniken, Eingangsdiagnose, Differenzierungsangebote, Lernstandstests ergänzen das Angebot. Mit Lösungsbeileger. Übungs-CD-ROM zum Arbeitsheft Die CD-ROM bietet rund 300 interaktive Übungen auf zwei Niveaustufen zu allen Lernbereichen. Förderhefte (Klasse 5 bis 7) Diese für das Gymnasium neu entwickelten Arbeitshefte wiederholen und fördern elementare Kompetenzen im Fach Deutsch: Leseverständnis, Schreibfertigkeit, Rechtschreibung und Grammatik. Mit Belohnungsstickern. Ferienhefte (Klassen 4/5 bis 6/7) Diese Arbeitshefte, speziell entwickelt für die Sommerferien, führen jeweils durch einen spannenden Kriminalfall. Die Schüler/innen festigen spielerisch ihr Wissen in Rechtschreibung, Grammatik, Lesen und Schreiben und bereiten sich so auf das nächste Schuljahr vor. Diagnose und Fördern online Der Diagnosetest zeigt schnell und zuverlässig den Lernstand Ihrer Klasse. Wählen Sie einen Test aus (Klasse 5-7) und weisen Sie ihn Ihren Schülerinnen und Schülern zum Bearbeiten zu. Im Anschluss erhalten Sie automatisch eine Übersicht zum Lernstand sowie Empfehlungen und Materialien zum gezielten Fördern. Handreichungen für den Unterricht mit CD-ROM Der Komplettservice für die Unterrichtsvorbereitung mit Lösungsvorschlägen und Tafelbildern/Folien zu den Aufgaben des Schülerbuchs:
- Zahlreiche Kopiervorlagen mit differenzierenden Übungen
Vorschläge für Klassenarbeiten und Tests (mit Erwartungshorizont, Diagnosebögen und Förderempfehlungen) Auf der beigefügten CD-ROM finden sich alle Kopiervorlagen als editierbare Word-Dokumente, Grafiken und Abbildungen zur Nutzung am Whiteboard oder Beamer, Hörtexte als Audio-Dateien mit dazugehörigen Arbeitsblättern zum Training des Hörverstehens. Interaktive Materialien für Whiteboard und Beamer (Klasse 5 und 6) Interaktive Tafelbilder passgenau zum Schülerbuch für einen lebendigen, multimedialen Unterricht. Mit digitalem Unterrichtsmanager Das digitale Materialpaket bündelt alle verfügbaren zusätzlichen Inhalte zum Lehrwerk und hilft, den Unterricht multimedial zu gestalten. Der Unterrichtsmanager ist zu Hause einsetzbar und auch im Klassenzimmer am Whiteboard oder Beamer.
Die Vollversion umfasst alle Materialien der Lehrer-Handreichungen, sie sind im Unterrichtsmanager genau den Doppelseiten des Schülerbuch-E-Books zugeordnet. Wahlweise offline nutzbar oder online auf scook.
Mit Zusatzmodulen lässt sich der Unterrichtsmanager weiter ausbauen: Alle Materialien erscheinen genau an den richtigen Stellen des Schülerbuch-E-Books.
Zusammenfassung
Kompetenzorientiert, systematisch und integrativ
Von Lehrkräften aus den östlichen Bundesländern erarbeitet: Die erfolgreiche Reihe Deutschbuch erfüllt die regionalen Anforderungen des Deutschunterrichts optimal.
Gliederung der Lernbereiche nach Kompetenzen
- Sprechen - Zuhören - Schreiben
- Lesen - Umgang mit Texten und Medien
- Nachdenken über Sprache
Arbeitstechniken und Methoden
Systematisch Lernen in drei Schritten
- Erarbeiten des Basiswissens mit anschließender Selbstkontrolle
- Erweitern der Themen und differenzierendes Vertiefen auf bis zu drei Niveaustufen
Trainieren und Anwenden des Gelernten in Projekten und Vorbereitung auf Klassenarbeiten
Integratives Verknüpfen der Lernbereiche
- Lernen als Prozess: Vom Aktivieren des Vorwissens bis zur abschließenden Selbstdiagnose
- Vielfältig bewährte Texte und Neuerscheinungen der Kinder-/Jugendliteratur zum Fördern der Lesekompetenz und -motivation
- Prüfungsorientiert von Anfang an
- Hervorgehobenes Merkwissen, zusammenfassende Methodenkästen sowie Checklisten und Tipps zu allen Lernbereichen
- Orientierungswissen im Anhang …
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783060619924
- Sprache Deutsch
- Editor Andrea Wagener
- Größe H265mm x B198mm x T19mm
- Jahr 2015
- EAN 9783060619924
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-06-061992-4
- Veröffentlichung 15.05.2015
- Titel Deutschbuch Gymnasium - Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - Ausgabe 2012 - 9. Schuljahr
- Autor Gerhild Schenk , Birgit Patzelt , Luzia Scheuringer-Hillus , Swetlana Staat , Wolfgang Schmitz , Christiane Stein , Ulrike Keune , Kerstin Ulbrich , Petra Bowien , Susanne Holthuis-Huff , Angela Potowski , Matthias Jackisch , Birgit Ihlo
- Untertitel Schulbuch
- Gewicht 842g
- Herausgeber Cornelsen Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 368
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Schulbücher Allgemeinbildende Schulen