Deutsche Sprache, deutsche Kultur und finnisch-deutsche Beziehungen

CHF 123.75
Auf Lager
SKU
DB284O6DSA7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Diese Festschrift ist Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag gewidmet. In 23 Beiträgen behandeln Freunde, Kollegen und Schüler des Jubilars Themen aus den Forschungsbereichen, mit denen Ahti Jäntti sich im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn beschäftigt hat: deutsche Sprache, deutsche Literatur, deutsche Kultur, Deutsch als Fremdsprache und finnisch-deutsche Beziehungen.

Klappentext

Diese Festschrift ist Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag gewidmet. In 23 Beiträgen behandeln Freunde, Kollegen und Schüler des Jubilars Themen aus den Forschungsbereichen, mit denen Ahti Jäntti sich im Laufe seiner wissenschaftlichen Laufbahn beschäftigt hat: deutsche Sprache, deutsche Literatur, deutsche Kultur, Deutsch als Fremdsprache und finnisch-deutsche Beziehungen.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Christopher Hall/Kirsi Pakkanen-Kilpiä: Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag - Daniel Baudot: Textuelle Funktionen der Erststellung von rhematischen Einheiten unter besonderer Berücksichtigung der verbalen Basis - Martine Dalmas: Die Henne und das Ei. Zur Beschreibung einiger Verbalkomposita - Christopher Hall: Stereotype in der Presse und Reaktionen darauf. Beobachtungen anhand eines Spiegel-Online-Artikels - Irmeli Helin: Evidentialität und Konjunktiv I des Deutschen - Irma Hyvärinen/Friederike Saari: «Hän ei voinut olla tekemättä mitään - Er war nicht fähig, nichts zu tun.» Zu finnischen Verbgefügen mit dem Abessiv des MA-Infinitivs und ihren deutschen Entsprechungen - Marja Järventausta: Zur Kasusalternation des finnischen Objekts aus der Sicht des FaF-Unterrichts - Kari Keinästö: Engl. hobby horse - dt. Steckenpferd - schwed. käpphäst - finn. keppihevonen. Einige Wortreitereien um Wörterbücher - Pekka Kujamäki: «Selbstverständlich besteht ein gewisses Interesse für Finnland, aber...». Bemerkungen zur Offenheit für finnische Literatur im Deutschland der 1920er und 1930er Jahre - Oddleif Leirbukt: Bemerkungen zum Futur II mit Zukunftsbezug - Minna Maijala: Welche Zukunft hat der Unterricht Deutsch als Fremdsprache? Einige Betrachtungen aus finnischer Perspektive - Dagmar Neuendorff: Wie entsteht eine volkssprachige Lesepredigt? Überlegungen zu Berthold von Regensburg zugeschriebenen deutschsprachigen Lesepredigten - Henrik Nikula: Die Valenz als Schnittstelle zwischen Lexikon und Text - Peter Pabisch: Das europäische Legat des H.C. Artmann. Ein Beitrag zum Dekonstruktivismus der «Wiener Gruppe» - Christiane Pankow: Korpora der gesprochenen Sprache und Fremdsprachengrammatik - Marja-Leena Piitulainen: «Besten Dank für umgehenden Bescheid.» Perspektiven auf Danken am Beispiel geschäftlicher Faxkommunikation - Timo Reko:«Wete leyve wyf, dat ick dynen breyf wol vorstan hebbe». Der Nebensatz in den Briefen von Hildebrand Veckinchusen an seine Frau Margarethe - Werner Röcke: «Wahrheitsliebe ohne Menschenfurcht und Nebenabsichten». Johan Vilhelm Snellmans Vorschläge für eine reformierte Universität (Tyskland. Skildringar och omdömen från en resa 1840-1841 - Lauri Seppänen: Probleme der Gemeinsprache. Pragmatistische Sprachphilosophie - Dieter Stellmacher: Das Niederdeutsche als Gegenstand europäischer Sprachenpolitik - Michael Szurawitzki: Überlegungen zu einer kontrastiven und diachronen Analyse der thematischen Einstiege finnischer und deutscher linguistischer Zeitschriftenartikel 1897-2003 - Lenka Vanková: Zur Redewiedergabe in deutschen journalistischen Texten. Einige Anregungen für den DaF-Unterricht - Norbert Richard Wolf: (Wort- und satzförmige) Modalitätsangaben - Sabine Ylönen: «Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört!» Der lange Weg der deutschen Vereinigung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Christopher Hall, Kirsi Pakkanen-Kilpiä
    • Titel Deutsche Sprache, deutsche Kultur und finnisch-deutsche Beziehungen
    • ISBN 978-3-631-56147-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783631561478
    • Jahr 2007
    • Größe H226mm x B146mm x T20mm
    • Untertitel Festschrift für Ahti Jäntti zum 65. Geburtstag
    • Gewicht 398g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 304
    • GTIN 09783631561478

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.