Dialoge
Details
Enthält außerdem Gilles Deleuze, Das Aktuelle und das Virtuelle Die Dialoge zwischen der Journalistin Claire Parnet und Gilles Deleuze gewähren einen besonderen Zugang zu Deleuze' Denken. Sie laden dazu ein, Deleuze' Denk- und Arbeitsprozess selbst als Prozess des Werdens von Vielheiten zu erfahren. Die lose Form des Gesprächs, in welchem sich die Positionen der beiden Gesprächspartner mal mehr, mal weniger deutlich voneinander unterscheiden lassen, gibt tiefgehende Einblicke in die philosophische Herkunft Deleuze' (die Rolle Spinozas und des Empirismus), die zentralen Themen und Begriffe seiner Philosophie sowie in seine Zusammenarbeit mit Félix Guattari. In drei großen Themenblöcken zur Literatur, Psychoanalyse und zur politischen Theorie entwickeln Deleuze und Parnet die Form und Einsätze eines Denkens, das den Machtapparaten und Strömen des Kapitalismus zu entkommen versucht. Dabei gelingt ein tiefer Einblick in die Begriffe Rhizom, Werden, schwarzes Loch, Deterritorialisierung, Mikropolitik , die mittlerweile paradigmatisch für Deleuze' und Guattaris Philosophie stehen, und dies auch gerade, weil der Text, der hier in einer überarbeiteten Übersetzung vorliegt, selbst Ausdruck eines rhizomatischen und häretischen Denkaktes ist.
Autorentext
Claire Parnet ist eine französische Journalistin und Redakteurin. Sie hat Texte und Interviews mit Gilles Deleuze verfasst, unter anderem das achtstündige Fernsehinterview L'Abécédaire de Gilles Deleuze (1996).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783941360488
- Übersetzer Bernd Schwibs
- Editor Daniela Voss
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Auflage
- Größe H180mm x B113mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783941360488
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-941360-48-8
- Veröffentlichung 04.07.2019
- Titel Dialoge
- Autor Gilles Deleuze , Claire Parnet
- Untertitel Grosses Format
- Gewicht 229g
- Herausgeber August Verlag
- Anzahl Seiten 220
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Philosophie