Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander
Details
Kinder üben das Fairplay: Regeln formulieren, die Perspektive anderer einnehmen, zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auf eigene Vorteile verzichten, siegen und verlieren können.
Fairplay heißt, Menschen, die gegenteilige Interessen verfolgen, dennoch als Partner zu akzeptieren und Regeln auch dann zu befolgen, wenn einem selbst daraus Nachteile erwachsen. Mit diesen 50 besten Spielen zum Thema "Fairness" üben die Kinder, Regeln gemeinsam zu formulieren, sie anzuerkennen, die Sichtweisen anderer einzunehmen, Rücksicht zu üben, siegen und verlieren zu können und zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auch mal auf den eigenen Vorteil zu verzichten. Altersstufe: 5 bis 10 Jahre
Autorentext
Rosemarie Portmann (1939-2016), Dipl.-Psychologin, langjährige Mitarbeiterin des Schulpsychologischen Dienstes am Staatlichen Schulamt in Wiesbaden, Fortbildungen für sozialpädagogische MitarbeiterInnen und Lehrkräfte, Fachbuchautorin.
Zusammenfassung
zu können und zugunsten des Zusammenhalts der Gruppe auch mal auf den eigenen Vorteil zu verzichten. Altersstufe: 5 bis 10 Jahr
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783769819229
- Auflage 7
- Sprache Deutsch
- Altersempfehlung ab 5 Jahre
- Genre Spielen & Lernen
- Größe H152mm x B101mm x T8mm
- Jahr 2012
- EAN 9783769819229
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7698-1922-9
- Veröffentlichung 14.02.2012
- Titel Die 50 besten Spiele für ein faires Miteinander
- Autor Rosemarie Portmann
- Untertitel Don Bosco MiniSpielothek
- Gewicht 96g
- Herausgeber Don Bosco Medien GmbH
- Anzahl Seiten 80