Die Analyse der Empfindungen
Details
Dieses Buch über die Analyse der Empfindungen und das Verhältnis des Physischen zum Psychischen ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe der neunten Auflage von 1922. Illustriert mit über 35 historischen Abbildungen.
Der Vero Verlag ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.
Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.
Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Der Vero Verlag verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
Autorentext
Ernst Mach (1838-1916) war Physiker, Philosoph und Wissenschaftstheoretiker. Er ist heute vor allem durch die nach ihm benannte Mach-Zahl, die das Vielfache der Geschwindigkeit relativ zur Schallgeschwindigkeit beschreibt, bekannt. Neben der Physik beschäftigte er sich intensiv mit der Philosophie. Er gilt als einer der einflussreichsten Vertreter und als Mitbegründer des Empiriokritizismus. Im Bereich der Psychologie hat er sich als Wegbereiter der Gestaltpsychologie bzw. Gestalttheorie einen Namen gemacht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783737217736
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1922
- Sprache Deutsch
- Genre Grundlagen Psychologie
- Größe H210mm x B148mm x T25mm
- Jahr 2019
- EAN 9783737217736
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-7372-1773-6
- Veröffentlichung 12.11.2019
- Titel Die Analyse der Empfindungen
- Autor Ernst Mach
- Untertitel und das Verhltnis des Physischen zum Psychischen
- Gewicht 505g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 348