Die Anthropologie und ihre christologische Begründung bei Wolfhart Pannenberg und Dumitru Staniloae
Details
Um die theologische Anthropologie in der Christologie zu begründen, ist es notwendig, das Ganze der Person Jesu Christi im Blick zu haben. Die Arbeit sucht diesem Anspruch dadurch gerecht zu werden, daß sie die Komplementarität von Inkarnations- und Auferstehungschristologie herausarbeitet. Erst durch diese christologische Komplementarität läßt sich ein umfassendes Verständnis der Bestimmung des Menschen gewinnen, die durch die gottmenschliche Person Christi in ihrer Einheit begründet und offenbart ist. Mit diesem Ziel wird in der Arbeit das auf eine Auferstehungschristologie zentrierte theologische Denken Wolfhart Pannenbergs mit den Überlegungen des orthodoxen Theologen Dumitru Staniloae ins Gespräch gebracht, die von der östlichen Tradition der Inkarnationstheologie ausgehen.
Autorentext
Der Autor: Vasile Cristescu, geboren 1961, Studium der Theologie in Bukarest, Leipzig, Erlangen und Heidelberg. Privatdozent am Lehrstuhl für Systematische Theologie der Universität «Al. I. Cuza» Iasi/Rumänien. Promotion 2002 in Heidelberg.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Wolfhart Pannenberg: Anthropologie und Christologie im Schema der Prolepse - Dumitru Staniloae: Anthropologie und Christologie in der Dimension der Gemeinschaft - Die Begründung der theologischen Anthropologie in der Person Jesu Christ: Christologie 'von unten' und Christologie 'von oben' als komplementäre Ergänzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Vasile Cristescu
- Titel Die Anthropologie und ihre christologische Begründung bei Wolfhart Pannenberg und Dumitru Staniloae
- Veröffentlichung 24.04.2003
- ISBN 978-3-631-50526-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631505267
- Jahr 2003
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Gewicht 476g
- Auflage 03001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 368
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631505267