Die Bedeutung der Selbstregulation für die Wirkung von Werbung

CHF 28.70
Auf Lager
SKU
UNB61QKJ91V
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mo., 27.10.2025 und Di., 28.10.2025

Details

Dieses Buch befasst sich mit einem der wohl komplexesten und zugleich spannensten aller psychologischen Konzepte - der Selbstkontrolle (Selbstregulation). Warum scheint sich der Mensch unter gewissen Umständen nicht "unter Kontrolle" zu haben? Was befähigt ein Individuum zur Ausübung von Selbstkontrolle? Die großen Philosophen und Psychoanalytiker sind den spannenden Fragen zu diesem Thema schon unzählige Male nachgegangen - dementsprechend reich ist die Zahl an Antworten. Nach den theoretischen Grundlagen (es werden zwei Modelle der Selbstkontrollforschung detailliert betrachtet) gelangt der Leser über eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2012 zum Thema "Begierde, Konflikt und Selbstkontrolle" hin zu der Frage, welche Bedeutung das Konstrukt der Selbstregulation für die heutige Werbung hat.

Autorentext

Christian Junkert wurde im südhessischen Jugenheim geboren und lebt heute in Landsberg am Lech. Er studierte Wirtschafstpsychologie an der Hochschule Harz in Wernigerode und ist aktuell in der quantitativen und qualitativen Marktforschung tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Christian Junkert
    • Titel Die Bedeutung der Selbstregulation für die Wirkung von Werbung
    • Veröffentlichung 11.03.2015
    • ISBN 978-3-639-48704-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783639487046
    • Jahr 2015
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Gewicht 96g
    • Genre Angewandte Psychologie
    • Anzahl Seiten 52
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • GTIN 09783639487046

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.