Die bedrohte Stadtrepublik
Details
Das Jahr 1923 brachte für Hamburg wie auch die junge Weimarer Republik ganz besondere Herausforderungen. Sie waren der Höhepunkt einer Entwicklung, die mit dem Ende des Ersten Weltkrieges sowie der Novemberrevolution 1918 einsetzte und das Leben vieler Menschen stark veränderte. In diesem Buch werden Ereignisse, Entwicklungen und Folgen aus dem Jahr 1923 auch mit Hilfe neuer Dokumente und Bildquellen unter verschiedenen Blickwinkeln untersucht und in die allgemeine Stadtgeschichte zwischen 1918 und 1924 eingebettet. Das besondere Interesse gilt dabei dem kommunistischen Versuch, im Oktober 1923 von Hamburg aus mit Gewalt eine neue Staatsordnung zu erzwingen.
Autorentext
Dr. Ortwin Pelc, Jahrgang 1953, ist Oberkustos im Museum für Hamburgische Geschichte und dort Leiter der Abteilung 19./20. Jahrhundert und Judaica. Er ist Lehrbeauftragter am Historischen Seminar der Universität Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind die schleswig-holsteinische und norddeutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte sowie Kirchen- und Stadtgeschichte.
Alle Titel: Katastrophen in Norddeutschland
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783529050848
- Auflage 1. Auflage
- Editor Olaf Matthes, Ortwin Pelc
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher 20. Jahrhundert (bis 1945)
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Größe H285mm x B230mm
- Jahr 2023
- EAN 9783529050848
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-529-05084-8
- Veröffentlichung 14.08.2023
- Titel Die bedrohte Stadtrepublik
- Autor Ortwin Pelc , Olaf Matthes
- Untertitel Hamburg 1923
- Herausgeber Wachholtz Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 264