Die Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 18441994

CHF 131.05
Auf Lager
SKU
GSHBN6RVF42
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Keine ausführliche Beschreibung für "Die Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 1844-1994" verfügbar.

Frontmatter -- Vorwort der Herausgeber -- Zum Geleit -- Autoren -- Inhaltsverzeichnis -- Die Gründerjahre (1844 - 1875) -- Ärztliche Vereinigungen in Berlin im 19. Jahrhundert -- Carl Wilhelm Mayer und die Gesellschaft für Geburtshilfe in Berlin -- Eduard Arnold Martin - Gründer der Berliner Gesellschaft für Gynäkologie (1873-1875) -- Die Zeit der Blüte (1876 - 1933) -- Carl Schröder, die Vereinigung der Fachgesellschaften -- Adolf Gusserow, Ehrenpräsident der Gesellschaft -- Robert von Olshausen, Wegbereiter der operativen Gynäkologie -- August Eduard Martin, "Werden und Wirken eines deutschen Frauenarztes" -- Wilhelm Alexander Freund, Pionier der gynäkologischen Onkologie -- Ernst Bumm, Arzt und Lehrer mit Charisma -- Alwin Mackenrodt, Forschung in der Privatklinik -- Karl Franz, der ungekrönte König der Berliner Gynäkologie -- Paul Ferdinand Strassmann, Vertreter einer Berliner Ärztedynastie -- Vom Kaiserreich zur Teilung Deutschlands: Walter Stoeckel -- Die Periode des Nationalsozialismus (1933 - 1945) -- Die Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie zu Berlin im Spiegel ihrer Verhandlungsberichte 1933 bis 1945 -- G. A. Wagner: In schwerer Zeit -- Der Exodus: Robert Meyer, Selmar Aschheim und Bernhard Zondek. Drei Namen für Tausende -- Nach der Teilung Deutschlands (1945 - 1988) -- Die letzten gemeinsamen Jahre: 1945 -1961 -- Im Schatten von H. Kraatz: Die Ostberliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie -- H. Lax und W. Pschyrembel: Der Neubeginn in Westberlin und die weitere Entwicklung der Gesellschaft (1961 - 1988) -- Die Gegenwart (1989-1994) -- Die Wiedervereinigung der Gesellschaft -- Die Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie: Rückblick und Ausblick -- Die Chronik der Gesellschaft (1844-1994) -- Namensregister

Autorentext
;Andreas Ebert, geb. 1952, ist evangelischer Theologe und Pfarrer in München. Seit 2004 leitet er das Spirituelle Zentrum St. Martin. Er ist Beauftragter der Evangelisch Lutherischen Kirche für Meditation und Geistliche Übung in Südbayern.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783110137699
    • Editor Andreas D. Ebert, Hans K. Weitzel
    • Schöpfer Andreas Ebert, Hans K. Weitzel
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2020
    • Größe H246mm x B175mm x T25mm
    • Jahr 1994
    • EAN 9783110137699
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-11-013769-9
    • Veröffentlichung 01.01.1994
    • Titel Die Berliner Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie 18441994
    • Gewicht 783g
    • Herausgeber Mercury Learning and Information
    • Anzahl Seiten 344
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.