Die Betriebsrente im Versorgungsausgleich
Details
Seit dem 1. September 2009 findet auf den gesetzlichen Ausgleich von Betriebsrenten im Falle der Ehescheidung das Versorgungsausgleichsgesetz Anwendung. Mittlerweile liegen auch die das Gesetz steuerlich flankierenden Regelungen sowie wichtige Schreiben des BMF zum Versorgungsausgleich vor. Zum 1.1.2018 sind das Gesetz zur Umsetzung der EU-Mobilitätsrichtlinie und das Betriebsrentenstärkungsgesetz mit wichtigen Änderungen für den Versorgungsausgleich in Kraft getreten Die Neuauflage bietet der Praxis für die Durchführung des Versorgungsausgleichs in der betrieblichen Altersversorgung auf einen Griff - alle wichtigen gesetzlichen Bestimmungen, - Schreiben des BMF sowie die - Grenzbeträge und Obergrenzen für 2018.
...kann jedem empfohlen werden, der sich mit dem angesprochenen Thema zu beschäftigen hat.
Horst Marburger in: Die Beiträge 2/2012
Autorentext
Die Autorinnen: Rechtsanwältin Dr. Birgit Uebelhack ist Justiziarin und stellvertretende Geschäftsführerin der aba - Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. in Berlin. Sabine Drochner ist Rechtsreferentin bei der aba - Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. in Berlin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783811469693
- Auflage 4., neu bearbeitete Auflage 2018
- Editor Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits- & Sozialrecht
- Größe H211mm x B152mm x T12mm
- Jahr 2018
- EAN 9783811469693
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8114-6969-3
- Veröffentlichung 31.05.2018
- Titel Die Betriebsrente im Versorgungsausgleich
- Autor Sabine Drochner , Birgit Uebelhack
- Untertitel Textsammlung
- Gewicht 220g
- Herausgeber Müller Jur.Vlg.C.F.
- Anzahl Seiten 148
- Lesemotiv Verstehen