Die Brillen-Nummer-Erkennung durch die Android-Anwendung
Details
Die Bestimmung der Brillennummer durch die Android-Anwendung ist die innovative Methode. Denn die Brillennummer kann durch Rücksprache mit dem Arzt ermittelt werden, aber es ist ein langwieriges Verfahren, um sie zu ermitteln. Es gibt sogar viele Geräte, um die Nummer zu kennen, wie z.B. Autorefraktor, Linsenmessgerät, Schlicklampen usw., durch die der Arzt die Augennummer ohne Verschreibung angibt. Anstatt sich dieser langen Prozedur zu unterziehen, ist es am besten, die Augennummer über die mobile Android-Anwendung zu erfahren. In diesem Projekt wird die Android-Anwendung am besten genutzt, um die Augennummer zu erfahren. Zuerst wird die Netzhaut des menschlichen Auges durch das Netzhaut-Scanner-Gerät gescannt. Das erhaltene Bild wird über den Konnektor an das Mobiltelefon gesendet. Die Anwendung zeigt die Augennummer an.
Autorentext
El autor es un renombrado investigador y científico global que tiene 3 patentes. Es un Académico, investigador, autor, escritor, inventor e innovador, Científico (Consultor y conferencista). Actualmente trabaja como Profesor Asociado en el Colegio de Ingeniería y Tecnología KLE, Chikodi. Está buscando una beca de doctorado (PDF) de la Universidad Lincoln de Malasia.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202740555
- Sprache Deutsch
- Genre Bau- & Umwelttechnik
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2020
- EAN 9786202740555
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-74055-5
- Veröffentlichung 09.09.2020
- Titel Die Brillen-Nummer-Erkennung durch die Android-Anwendung
- Autor Jagannath Jadhav , Vijay Hallappanavar
- Untertitel Die Netzhaut des menschlichen Auges wird mit dem Netzhautscanner abgetastet
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68