Die Brücke von Coca
Details
Die neuen Dimensionen der Komödien und Tragödien im Alltag der Globalisierung erzählt der preisgekrönte Roman der französischen Autorin Maylis de Kerangal. Personen aus den unterschiedlichsten Weltgegenden treffen aufeinander, und es entwickeln sich neue ungeahnte Verwicklungen, Verhältnisse und Beziehungen zwischen den Menschen, es entstehen völlig unbekannte Situationen mit unvorstellbaren Konsequenzen, Vorgänge, in den sich alte Einstellungen und neueste Haltungen gegenüberstehen. In Coca, einer Stadt im fiktiven Kalifornien, soll am Anfang unseres Jahrtausends eine enorme Brücke entstehen, mit der die letzte Kluft zwischen der westlichen Zivilisation und dem Rest an unberührter Kultur überwunden werden soll. Menschen aus allen Teilen des Erdballs strömen an diese gigantische Baustelle. Auf diese Weise bildet sich ein menschlicher Schmelztigel unbekannten Ausmaßes. In diesem Zusammenprall der Kulturen werden Kräfte ungeahnten Ausmaßes freigesetzt: Die Brücke von Coca registriert anhand der Stationen der Fertigstellung dieses Menschheitsdenkmals detailliert die Tricks der großen und kleinen Politik, die Passionen und Leiden, Verbrechen und Amouren beim Zusammentreffen der Kulturen: eine andere kosmopolitische Generation entsteht unter schmerzhaften Kämpfen.
»[Maylis de Kerangals] technisch präzise Darstellungen des Brückenbauwerks sind überaus beeindruckend. Genauso wie die akribisch wiedergegebenen Arbeitsabläufe an einer solchen Großbaustelle. Doch das allein macht natürlich noch keinen guten Roman aus. Die wahre Kunst besteht darin, all dies mit dem Schicksal der Menschen zu verknüpfen. Und das gelingt der Autorin vorzüglich.«
Autorentext
Maylis de Kerangal, geboren 1967 in Toulon, zählt zu den einflussreichsten Gegenwartsautorinnen Frankreichs. Sie hat zahlreiche Romane, Essays und Erzählungsbände veröffentlicht. Für ihren 2010 erschienenen Roman Die Brücke von Coca wurde sie mit dem Prix Médicis ausgezeichnet, Die Lebenden reparieren gewann zahlreiche Preise und wurde 2016 verfilmt. Kerangal lebt mit ihrer Familie in Paris.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Gewicht 391g
- Untertitel Roman
- Autor Maylis de Kerangal
- Titel Die Brücke von Coca
- Veröffentlichung 12.04.2012
- ISBN 978-3-518-42292-2
- Format Fester Einband
- EAN 9783518422922
- Jahr 2012
- Größe H203mm x B127mm x T26mm
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- Anzahl Seiten 287
- Übersetzer Andrea Spingler
- Auflage 1. A.
- Genre Erzählende Literatur & Romane
- Lesemotiv Nervenkitzeln
- GTIN 09783518422922