Die Brüder Fournier

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
1KV9JGRSNVG
Stock 4 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Wie wird ein Jugendlicher zum »Problemfall«? Wie ertragen wir, was uns angetan wird? Envie, ein Vorort von Brüssel, in den 1970er Jahren. In einer Zeit, die im Rückblick vielleicht als schöne Jugend voller Freiheit und Spaß in der Natur verklärt wird, wachsen die Brüder Iason und Vincent Fournier als Söhne vielbeschäftigter Unternehmer-Eltern eher vernachlässigt auf. Ihre jugendliche Energie ist nicht immer kanalisiert, ihre Wahrnehmung nicht immer konform mit den Interessen der Erwachsenen. Besonders Iason erregt Anstoß und wird, den modernen Therapien der Zeit entsprechend, medikamentös behandelt mit wenig Erfolg. Freundinnen und Freunde haben sie trotzdem viele, in den fast dörflichen Strukturen sind sie eine fast schon verschworene Gemeinschaft, von den Älteren misstrauisch beäugt. Doch als innerhalb eines Jahres zwei Jugendliche betrunken erfrieren, gerät Iason in einen Verdacht, dem er sich nicht entziehen kann. Und niemand, wirklich niemand, bringt ihn mit der mondänen und schönen Vierzigjährigen aus Brüssel in Verbindung, die in ihrem modernen Bungalow Partys fur Kunstfreunde und Intellektuelle schmeißt Matthias Wittekindt zeigt, was passiert, wenn Zuschreibungen von außen aus einem ganz normalen Jugendlichen einen »Problemfall« machen und wie das Harmlose zum Unheimlichen wird.

Autorentext
Matthias Wittekindt wurde 1958 in Bonn geboren. Nach dem Studium der Architektur und Religionsphilosophie arbeitete er in Berlin und London als Architekt. Es folgten einige Jahre als Theaterregisseur. Seit 2000 ist er als freier Autor tätig. Fur seine Hörspiele, Fernsehdokumentationen und Theaterstucke wurde er vielfach ausgezeichnet. Bisher erschienen die Kriminalromane »Schneeschwestern« (2011), »Marmormänner« (2013, Deutscher Krimipreis 3. Platz), »Ein Licht im Zimmer« (2014), »Der Unfall in der Rue Bisson« (2016) und »Die Tankstelle von Courcelles« (2018, Deutscher Krimipreis 2. Platz).

Klappentext

Wie wird ein Jugendlicher zum 'Problemfall'? Wie ertragen wir, was uns angetan wird? Envie, ein Vorort von Brüssel, in den 1970er Jahren. In einer Zeit, die im Rückblick vielleicht als schöne Jugend voller Freiheit und Spaß in der Natur verklärt wird, wachsen die Brüder Iason und Vincent Fournier als Söhne vielbeschäftigter Unternehmer-Eltern eher vernachlässigt auf. Ihre jugendliche Energie ist nicht immer kanalisiert, ihre Wahrnehmung nicht immer konform mit den Interessen der Erwachsenen. Besonders Iason erregt Anstoß und wird, den modernen Therapien der Zeit entsprechend, medikamentös behandelt - mit wenig Erfolg. Freundinnen und Freunde haben sie trotzdem viele, in den fast dörflichen Strukturen sind sie eine fast schon verschworene Gemeinschaft, von den Älteren misstrauisch beäugt. Doch als innerhalb eines Jahres zwei Jugendliche betrunken erfrieren, gerät Iason in einen Verdacht, dem er sich nicht entziehen kann. Und niemand, wirklich niemand, bringt ihn mit der mondänen und schönen Vierzigjährigen aus Brüssel in Verbindung, die in ihrem modernen Bungalow Partys für Kunstfreunde und Intellektuelle schmeißt ... Matthias Wittekindt zeigt, was passiert, wenn Zuschreibungen von außen aus einem ganz normalen Jugendlichen einen 'Problemfall' machen - und wie das Harmlose zum Unheimlichen wird.


Leseprobe
Iason bekam es jetzt ohne Ende. Immer Hand, Handrücken Hand, Handrücken. Links, rechts links, rechts. Klatschen, die vor allem links so mächtig aufs Ohr gingen, dass Iason nur noch ein helles Pfeifen hörte und die drei Ahornbäume plötzlich nach unten kippten. Was dann geschah, bekam Iason nur noch halb mit. Vermutlich hatten die Mädchen und auch einige Jungen angefangen zu schreien. Starke Hände befreiten ihn aus den Klauen des Lehrers. Iasons Oberkörper sackte kraftlos weg, er knallte mit seinem Hinterkopf auf die Platten. Fur ein paar Minuten ging die Welt vollständig unter. Als sie wieder aufstieg, lag er auf der steinernen Tischtennisplatte. Monsieur Arronde beugte sich über ihn, rief immer wieder seinen Namen und schrie zwischendurch halb nach hinten gewendet nach einem Krankenwagen. Dann sah Iason noch kurz Leos Gesicht. Es kam von rechts rein, in sein verengtes Blickfeld. »Ey, tut mir leid, wenn du willst, töten wir ihn.« Jemand zog Leo weg und die Welt ging wieder unter.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Kriminalroman
    • Autor Matthias Wittekindt
    • Titel Die Brüder Fournier
    • Veröffentlichung 02.03.2020
    • ISBN 978-3-96054-226-1
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783960542261
    • Jahr 2020
    • Größe H210mm x B126mm x T27mm
    • Gewicht 347g
    • Herausgeber Edition Nautilus
    • Auflage 1., Originalveröffentlichung
    • Genre Gegenwartsliteratur (ab 1945)
    • Lesemotiv Entspannen
    • Anzahl Seiten 272
    • GTIN 09783960542261

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.