Die chirurgische Behandlung der Fallot-Tetralogie im Kindesalter

CHF 61.75
Auf Lager
SKU
QHHRR9DA1UE
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Angeborene Herzfehler sind die am häufigsten angeborenen Defekte, die bei ca. 0,8%-1% aller Geburten vorkommen. In Deutschland werden jährlich über 6000 Kinder mit Herzfehlern geboren. Die Fallot`sche Tetralogie tritt mit einer variierenden Inzidenz von 9%-11% zum Zeitpunkt der Geburt auf. Ebenfalls wie bei dem Krankheitsbild der Pulmonalstenose überleben nur rund 10% der erkrankten Neugeborenen das erste Lebensjahr. Dank dramatischer Neuerungen in der chirurgischen Therapie hat sich die Lebenserwartung der an einer Fallot-Tetralogie erkrankten Neugeborenen in den letzten 50 Jahren massiv erhöht. Bei vielen angeborenen Herzfehlern wurde ein Überleben über das Säuglingsalter hinaus überhaupt erst ermöglicht. Patienten mit Fallot-Tetralogie und einhergehender Korrekturoperation wurden untersucht und Risikofaktoren auf die langfristige Überlebensrate (long term survival) identifiziert. In der Beurteilung ihrer Lebensqualität zeigen sich die Patienten durchaus zufrieden. Auch Sport kann betrieben werden. Eine entsprechende Trainingsfähigkeit konnte den Patienten attestiert werden.

Autorentext

Dr. med. Dr. rer. pol. Gernot Golla studierte Humanmedizin an der Universität zu Köln und Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt Universität zu Berlin. Der Autor arbeitet heute in der Orthopädie und Unfallchirurgie mit Schwerpunkt Sportmedizin und Sporttraumatologie.


Klappentext

Angeborene Herzfehler sind die am häufigsten angeborenen Defekte, die bei ca. 0,8%-1% aller Geburten vorkommen. In Deutschland werden jährlich über 6000 Kinder mit Herzfehlern geboren. Die Fallot'sche Tetralogie tritt mit einer variierenden Inzidenz von 9%-11% zum Zeitpunkt der Geburt auf. Ebenfalls wie bei dem Krankheitsbild der Pulmonalstenose überleben nur rund 10% der erkrankten Neugeborenen das erste Lebensjahr. Dank dramatischer Neuerungen in der chirurgischen Therapie hat sich die Lebenserwartung der an einer Fallot-Tetralogie erkrankten Neugeborenen in den letzten 50 Jahren massiv erhöht. Bei vielen angeborenen Herzfehlern wurde ein Überleben über das Säuglingsalter hinaus überhaupt erst ermöglicht. Patienten mit Fallot-Tetralogie und einhergehender Korrekturoperation wurden untersucht und Risikofaktoren auf die langfristige Überlebensrate (long term survival) identifiziert. In der Beurteilung ihrer Lebensqualität zeigen sich die Patienten durchaus zufrieden. Auch Sport kann betrieben werden. Eine entsprechende Trainingsfähigkeit konnte den Patienten attestiert werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783838120003
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783838120003
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8381-2000-3
    • Veröffentlichung 26.11.2010
    • Titel Die chirurgische Behandlung der Fallot-Tetralogie im Kindesalter
    • Autor Gernot Golla
    • Untertitel Langzeitergebnisse nach Korrekturoperationen (1980-1996)
    • Gewicht 143g
    • Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften
    • Anzahl Seiten 84
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.