Die DDR und die Juden

CHF 118.40
Auf Lager
SKU
SN6PI0KQ6N3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Der ostdeutsche Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit war durch die «Ausrottung des Faschismus» gekennzeichnet. Anders als die Bundesregierung erkannte die Partei- und Staatsführung der DDR keine besondere Verantwortung für die nationalsozialistischen Verbrechen an den Juden an. Doch auch die DDR konnte sich der Haftung für den Völkermord an den Juden nicht entziehen. Die Thematik «Die DDR und die Juden» wird in dieser Studie erstmals systematisch in einem gesamtdeutschen Kontext untersucht. Es wird die These vertreten, daß die bundesdeutsche Auseinandersetzung mit dem Holocaust ein zentraler Bestimmungsfaktor der Behandlung von Juden und jüdischen Themen durch die Partei- und Staatsführung der DDR war.

Autorentext

Die Autorin: Jutta Illichmann, geboren 1967, studierte Politikwissenschaft, Soziologie und Philosophie in Mainz und Bonn. Anschließend Tätigkeit im PR-Bereich und in der politischen Bildung. Promotion 1997. Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit: Politische Fragen im Verhältnis von Deutschen und Juden nach 1945 - Stalinistische Ära: Antisemitismus und Antizionismus als Mittel der Politik - Die DDR auf der Suche nach staatlicher Anerkennung: Kampagnenpolitik gegen die Bundesrepublik in den fünfziger und sechziger Jahren - Die Ära Honecker: Eine neue Politik gegenüber den Juden?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631326992
    • Auflage 97001 A. 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Buchhandel & Bibliothekswesen
    • Größe H210mm x B148mm x T21mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783631326992
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-32699-2
    • Veröffentlichung 01.10.1997
    • Titel Die DDR und die Juden
    • Autor Jutta Illichmann
    • Untertitel Die deutschlandpolitische Instrumentalisierung von Juden und Judentum durch die Partei- und Staatsführung der SBZ/DDR von 1945 bis 1990
    • Gewicht 481g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 370

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.