Die deutsche Sprache in Italien Zwischen Europäisierung und Globalisierung

CHF 76.85
Auf Lager
SKU
IBVA1NEKEA9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Beiträge dokumentieren die Stellung des Deutschen in Italien. Dies gleich unter mehreren Gesichtspunkten: als Wissenschaftssprache, in ihrer Bedeutung für die Wirtschaftskommunikation, im Rahmen von dualen Bildungssystemen, als Arbeitsmittel im Rahmen von CLIL (Content and Language Integrated Learning) und ihrer Bedeutung für den Tourismus.


Die Beiträge in diesem Band untersuchen die Frage, welchen Stellenwert die deutsche Sprache in Italien nicht nur im schulischen Fremdsprachenunterricht einnimmt. Die Beiträger erstellen hierbei eine umfassende Kartographie der Stellung des Deutschen in Italien, die mehrere Aspekte abdeckt: als Wissenschaftssprache, in ihrer Bedeutung für die Wirtschaftskommunikation, im Rahmen von dualen Bildungssystemen, als Arbeitsmittel im Rahmen von CLIL (Content and Language Integrated Learning) und ihrer Bedeutung für den Tourismus. Durch eine aufwendige Datenerhebung dokumentiert dieser Sammelband, die Trends, die sich für die deutsche Sprache in Italien abzeichnen.


Autorentext

Sandro M. Moraldo ist Professor für Neuere Deutsche Literatur, Kultur und Sprache an der Universität Bologna (Campus Forlì). Seine Forschungsschwerpunkte sind Sprach(en)politik, Deutsch als Fremdsprachenphilologie, Medien- und Kontaktlinguistik sowie die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft.


Inhalt

Stellung des Deutschen in Italien Als Wissenschaftssprache In ihrer Bedeutung für die Wirtschaftskommunikation und den Tourismus Im Rahmen von dualen Bildungssystemen und als Arbeitsmittel im Rahmen von CLIL (Content and Language Integrated Learning)

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Editor Sandro Moraldo
    • Titel Die deutsche Sprache in Italien Zwischen Europäisierung und Globalisierung
    • Veröffentlichung 30.11.2017
    • ISBN 978-3-631-73349-3
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631733493
    • Jahr 2017
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Gewicht 345g
    • Auflage 17001 A. 1. Auflage
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 167
    • Herausgeber Peter Lang
    • GTIN 09783631733493

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.