Die Erfindung des Manuskripts

CHF 33.95
Auf Lager
SKU
K7ESCQQ3G9D
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 19.11.2025 und Do., 20.11.2025

Details

Die Entstehung der literarischen Moderne ging seit dem 18. Jahrhundert damit einher, dass die Anzahl literarischer Manuskripte ebenso wuchs wie deren Bedeutung. Der Buchdruck hatte die Handschrift keineswegs überflüssig gemacht, sondern provozierte im Gegenteil einen neuen, am Autographen ausgerichteten Literaturbegriff. Verantwortlich dafür war ein vielfältiges Zusammenspiel von ästhetischen, epistemologischen, juristischen und wissenschaftshistorischen Faktoren. In seinem grundlegenden Buch entwickelt Christian Benne eine Theorie literarischer Gegenständlichkeit und geht dabei exemplarisch auf verschiedene europäische Literaturen ein. Er zeigt, welche Folgen die »Erfindung des Manuskripts« hatte und immer noch hat nicht zuletzt für die Debatte über die Zukunft des Buches.

Autorentext
Christian Benne ist Professor für Europäische Literatur an der Süddänischen Universität Odense.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518297476
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Erfindung des Manuskripts
    • Veröffentlichung 02.04.2015
    • ISBN 978-3-518-29747-6
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783518297476
    • Jahr 2015
    • Größe H178mm x B108mm x T32mm
    • Autor Christian Benne
    • Untertitel Zu Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit
    • Auflage Originalausgabe
    • Genre Sprach- & Literaturwissenschaften
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 671
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Gewicht 390g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470