Die Erfindung des Rosenkranzes

CHF 175.30
Auf Lager
SKU
H7SK16BP2AT
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 14.10.2025 und Mi., 15.10.2025

Details

Die literaturwissenschaftliche Beschäftigung mit einem Hauptwerk der romantischen Literatur, Clemens Brentanos Versepos, das unter dem Titel Romanzen vom Rosenkranz bekannt wurde, entbehrte bislang der philologischen Grundlegung. In der Untersuchung wird die Entstehungsgeschichte erstmals auf Grundlage sämtlicher Autorhandschriften und zusätzlicher Dokumente aus dem Umkreis nachgezeichnet. Die Rekonstruktion der Textgeschichte stellt die Überlieferung und die Aufnahme der Romanzen in den Kontext der Wissenschafts- und Kulturgeschichte des neunzehnten und des frühen zwanzigsten Jahrhunderts. Sie trägt die Deutungsschichten ab, die sich während eineinhalb Jahrhunderten über das Werk gelagert haben, und schafft so einen neuen Zugang zum Verständnis von Brentanos Versepos Die Erfindung des Rosenkranzes und von seiner Anverwandlung der alexandrinischen Dichtungstradition.

Autorentext

Der Autor: Dietmar Pravida wurde 1972 in Eschenbach geboren. Er studierte Neuere deutsche Literatur, germanistische Linguistik und Philosophie in Erlangen und München. 1998 erfolgte der Magisterabschluß, 2003 die Promotion.


Zusammenfassung
«Dietmar Pravidas Dissertation füllt eine wichtige Lücke in der Brentano-Forschung: Eine ausführliche und philologisch fundierte Behandlung der 'Romanzen vom Rosenkranz', die u.a. die noch offenen Fragen zu Entstehungsgeschichte und Chronologie des Textes eingehend bespricht, war bis zum Erscheinen dieses Buches ein Desiderat.» (Internat. Jahrbuch der Bettina-von-Arnim-Gesellschaft)

Inhalt

Aus dem Inhalt: Entstehung - Überlieferung - Textgeschichte - Brentano und Mariane von Willemer - Romantischer Alexandrinismus - Literarische Epik in der Tradition Vergils - Epen und Epenprojekte der Romantik - Geschichte des literarischen Nachlebens Clemens Brentanos und seiner Werke.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631535417
    • Editor Konrad Feilchenfeldt
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T29mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631535417
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53541-7
    • Veröffentlichung 07.06.2005
    • Titel Die Erfindung des Rosenkranzes
    • Autor Dietmar Pravida
    • Untertitel Untersuchungen zu Clemens Brentanos Versepos
    • Gewicht 670g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 524
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.