Die Expression von erg-Kanal-Untereinheiten im Gehirn

CHF 61.80
Auf Lager
SKU
BAJLCLB6NKD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 22.09.2025 und Di., 23.09.2025

Details

Erg-Kaliumkan sind funktionell einw srektifizierende Kaliumkan und werden in vielen unterschiedlichen Geweben, zum Beispiel im Herzen, in der Adenohypophyse und im Gehirn, exprimiert. Im Rattengehirn k nnen r-erg-Kanal-Str me in Rapheneuronen sowie laktotrophen und in gonadotrophen Hypophysenzellen nachgewiesen werden. Die erg-Str me in den genannten Zellen zeigen eine unterschiedliche Kinetik. Diese kann entweder durch eine unterschiedliche Expression der erg-Kan oder durch eine Heteromultimerenbildung mit unterschiedlich exprimierten Kanaluntereinheiten bedingt sein. Zur Kl ng der Fragen, wie das Expressionsmuster der drei verschiedenen erg-Kan (erg1-3) bzw. der beiden Splicevarianten erg1a und erg1b auf mRNA-Ebene in Rapheneuronen und in gonadotrophen Zellen ist, ob es einen Zusammenhang zwischen der Kinetik der Str me in einzelnenRapheneuronen und der erg-mRNA-Expression der jeweiligen Zelle gibt, und ob es ein Korrelat zwischen der unterschiedlichen Kinetik der erg-Str me in einzelnen laktotrophen Zellen und dem jeweiligen erg-mRNA-Expressionsmuster gibt, untersucht die Autorin Dr. Saskia S. Guddat die Expression der erg-mRNA in einzelnen Zellen.

Autorentext
med. Saskia, Dr. 1999-2006 Studium der Humanmedizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, 2001-2006 Promotion im Institut für Angewandte Physiologie, 2006-2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf, seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Rechtsmedizin der Charité

Klappentext

Erg-Kaliumkanäle sind funktionell einwärtsrektifizierende Kaliumkanäle und werden in vielen unterschiedlichen Geweben, zum Beispiel im Herzen, in der Adenohypophyse und im Gehirn, exprimiert. Im Rattengehirn können r-erg-Kanal-Ströme in Rapheneuronen sowie laktotrophen und in gonadotrophen Hypophysenzellen nachgewiesen werden. Die erg-Ströme in den genannten Zellen zeigen eine unterschiedliche Kinetik. Diese kann entweder durch eine unterschiedliche Expression der erg-Kanäle oder durch eine Heteromultimerenbildung mit unterschiedlich exprimierten Kanaluntereinheiten bedingt sein. Zur Klärung der Fragen, wie das Expressionsmuster der drei verschiedenen erg-Kanäle (erg1-3) bzw. der beiden Splicevarianten erg1a und erg1b auf mRNA-Ebene in Rapheneuronen und in gonadotrophen Zellen ist, ob es einen Zusammenhang zwischen der Kinetik der Ströme in einzelnen Rapheneuronen und der erg-mRNA-Expression der jeweiligen Zelle gibt, und ob es ein Korrelat zwischen der unterschiedlichen Kinetik der erg-Ströme in einzelnen laktotrophen Zellen und dem jeweiligen erg-mRNA-Expressionsmuster gibt, untersucht die Autorin Dr. Saskia S. Guddat die Expression der erg-mRNA in einzelnen Zellen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Die Expression von erg-Kanal-Untereinheiten im Gehirn
    • ISBN 978-3-8364-9815-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836498159
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Autor Dr. med. Saskia
    • Untertitel -Untersuchungen mit der Einzelzell-RT-PCR-
    • Genre Medizin
    • Anzahl Seiten 112
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 183g
    • GTIN 09783836498159

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.