Die Figur als signifikante Spur

CHF 100.30
Auf Lager
SKU
26Q19C86Q9I
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die Autorin unternimmt bei der grammatologischen und rhetorischen Analyse der Gedichte Esther sowie David und Jonathan von Else Lasker-Schüler den Versuch, im Prozeß einer Selbstanalyse des Lesens den Gegensatz von poetischer Sprache und wissenschaftlichem Diskurs zu dekonstruieren und in der Folge als phantomhaft aufzuzeigen. Die Lektüre geht dabei nach ähnlichen Gesetzmäßigkeiten vor, wie sie für die Produktion von Textur wirksam sind, und korrespondiert darüber hinaus mit der poetischen Verfahrensweise Else Lasker-Schülers. Der intertextuelle Verweisungszusammenhang, der sich über Schriftspuren herstellt, wird auf der Ebene kultureller und religiöser Traditionen sowie jüdischer Texttraditionen realisiert.
Die Arbeit postuliert, daß die Literaturwissenschaft ihre Kategorien nicht ohne weiteres der Literatur auferlegen darf, sondern vielmehr sich selbst erweitern sollte, indem sie sich mit dem poetischen Verfahren konfrontiert.

Autorentext

Die Autorin: Marina Krug studierte von 1981 bis 1983 Romanistik an der Humboldt-Universität Berlin. Sie war Mitbegründerin der ostdeutschen Frauenbewegung Anfang der 80er Jahre und übersiedelte 1986 nach Berlin-West. Von 1987 bis 1993 studierte sie Germanistik und Philosophie an der Freien Universität Berlin, von 1994 bis 1997 promovierte die Autorin an der Universität Hamburg. Marina Krug ist als Wissenschaftlerin, Autorin und Lektorin freiberuflich tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631370650
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631370650
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-37065-0
    • Veröffentlichung 06.12.2000
    • Titel Die Figur als signifikante Spur
    • Autor Marina Krug
    • Untertitel Eine dekonstruktive Lektüre zu den Gedichten" Esther* sowie" David und Jonathan* aus dem Zyklus" Hebräische Balladen* von Else Lasker-Schüler
    • Gewicht 349g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 275
    • Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
    • Features Dissertationsschrift

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.