Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will

CHF 27.00
Auf Lager
SKU
HB26MBRLLG1
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Vom Südtiroler Dorfbuben zum bedeutendsten Bergsteiger aller Zeiten - die fesselnd erzählte Chronik eines einzigartigen Lebens
Einer der letzten großen Abenteurer unserer Zeit erzählt von seinem Werdegang. Vom ersten Dreitausender in den heimischen Dolomiten im Jahre 1949 führten Reinhold Messners Touren ins Eis der Westalpen, in die Anden und schließlich zu den grandiosen Achttausendern des Himalaja. Nach seiner Zeit als Felskletterer und Höhenbergsteiger marschierte er zum Nord- und Südpol und durch die großen Wüsten. In einem Wechselspiel zwischen bergsteigerischer Extrem- und persönlicher Selbsterfahrung schildert Messner Begehung für Begehung, Idee für Idee seinen Lebensweg als selbstbestimmter Grenzgänger.

»Ein lesenswerter Klassiker« Welt am Sonntag

  • Mit uber 60 Expeditionsberichten
  • Mit zahlreichen Fotos

    »Ein lesenswerter Klassiker«

    Autorentext
    Reinhold Messner, Grenzgänger, Autor und Bergbauer, wurde 1944 in Südtirol geboren und wuchs in einem Bauerndorf auf. Bereits 1949 ging er zum ersten Mal in Begleitung seines Vaters auf einen Dreitausender. Nach seinem Technik-Studium arbeitete er kurze Zeit als Mittelschullehrer, ehe er sich ganz dem Bergsteigen verschrieb. Seit 1969 hat er mehr als hundert Reisen in die Gebirge und Wüsten dieser Erde unternommen. Dabei gelangen ihm zahlreiche Erstbegehungen und Achttausenderbesteigungen sowie eine Längsdurchquerung Grönlands. Reinhold Messner war nie um Rekorde bemüht, ihm geht es um das Ausgesetztsein in möglichst unberührten Naturlandschaften und das Unterwegssein mit einem Minimum an Ausrüstung. Er hielt Vorträge in ganz Europa, den USA, Japan, Australien, Südamerika, drehte Dokumentarfilme und veröffentlichte Artikel, u.a. in »Stern«, »Spiegel«, »GEO«, »Epoca«, »Espresso«, »National Geographic«. Seine Buchveröffentlichungen wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt. Von 1999 bis 2004 saß er für eine Legislaturperiode als Parteiloser für die Grünen im Europaparlament. Mittlerweile widmet Messner sich vor allem den Messner Mountain Museen (MMM) an sechs verschiedenen Standorten in den Alpen, seinen Film- und Buchprojekten sowie der Messner Mountain Heritage, die sich dem Narrativ des traditionellen Bergsteigens verpflichtet. Seine besondere Aufmerksamkeit gilt den Schlüsselgeschichten des Alpinismus. Zuletzt erschienen u.a. der SPIEGEL-Bestseller »Sinnbilder: Verzicht als Inspiration für ein gelingendes Leben« (mit Diane Messner) sowie »Gebrauchsanweisung für Südtirol«.

    Klappentext

»Sein Name steht für das Abenteuer schlechthin.« Berliner Zeitung Vom Südtiroler Dorfbuben zum bedeutendsten Bergsteiger aller Zeiten: Freimütiger als je zuvor erzählt Reinhold Messner von den wichtigsten Stationen seines Lebens. Vom ersten Dreitausender in den heimischen Dolomiten über die Touren ins Eis der Westalpen und der Anden bis zu seinen Taten an den Himalaja-Achttausendern und in den Eis- und Sandwüsten der Welt. Das fesselnde Dokument eines einzigartigen Lebenswegs zwischen bergsteigerischer Grenz- und persönlicher Selbsterfahrung.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783492404662
    • Auflage 4. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Sportarten
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H181mm x B122mm x T25mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783492404662
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-492-40466-2
    • Veröffentlichung 09.11.2012
    • Titel Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will
    • Autor Reinhold Messner
    • Untertitel Ein Bergsteigerleben
    • Gewicht 562g
    • Herausgeber Piper Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 416

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.