Die Geschichte von Mo
Details
Wer sagt, dass du deine Geschichte nicht ändern kannst? Der Alltag als Gewohnheitstier gibt in seiner Gleichförmigkeit Sicherheit die Wege sind bekannt, die Schritte eingeübt, die Begegnungen vorhersehbar. Und doch hindert einen im Grunde nichts, daran etwas zu ändern. Das Mädchen Mo wagt diesen Schritt, entdeckt eines Tages auf ihrem üblichen Weg zum Dorf am Boden ein Schneckenhaus. Will darin die Meereswellen rauschen hören, hört stattdessen eine Stimme, bekommt von ihr die Aufforderung, doch gleich direkt zum Meer zu gehen. Mo zögert, der Weg ist weit aber die Wellen dort echt. Sie trifft eine Entscheidung. Mit diesem ersten Schritt aus ihrer alltäglichen Routine begibt sich Mo auf eine spannende Entdeckungsreise, lernt hinter die Dinge zu blicken, sich selbst und ihre Realität zu hinterfragen um dann ganz bewusst wieder ihren eigenen Weg zu wählen. Diesmal aber vielleicht mit etwas mehr Aufmerksamkeit und weniger Routine. In enger Zusammenarbeit sowohl in Text als auch im Bild wählten die beiden Künstler:innen für ihre Geschichte ein sehr erdiges, archaisches Setting. Sie collagieren dazu feingliedrige Zeichnungen, verschiedene Papiere und Naturmaterialien und erzeugen so eine ganz besondere Stimmung. Eine allgemeingültige Geschichte außerhalb von Raum und Zeit, ideal zum Philosophieren und Reflektieren. Tipps: zum Philosophieren und Reflektieren das Leben und seine Gestaltungsmöglichkeiten Achtsamkeit versus Routine Neues wagen
Autorentext
STEFAN KARCH, geboren 1962 in Graz, ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern, er lebt seit über zwanzig Jahren als Autor, Illustrator und Puppenspieler, ist Sonderpädagoge und immer wieder Lehrbeauftragter an verschiedenen pädagogischen Einrichtungen. Unter anderem engagiert er sich in der Erwachsenenbildung zum Thema Philosophieren mit Kinder.
Zusammenfassung
"Ein Loblied auf Fantasie, Ab- und Umwege!" Heinz Wagner, kijuku.at "Regt zu mehr Achtsamkeit und Reflexion an und ist einfach nur schön zum Lesen." 4U - Magazin für Kinder & Familien "Dieses sehr sinnliche und emotional sensible Buch lädt zum Philosophieren mit Kindern ein." Anja Kuypers, kapitelreise.de "Philosophisch und tiefgründig" ekz. Bibliotheksservice "Ein Sommerbuch, dem unendlich viel Zeit zu Grunde liegt, um neue Wege zu beschreiten, sich der Natur zuzuwenden, der Fantasie und der Philosophie." Christian Kühn, KIBUM Oldenburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dorothee Schwab , Stefan Karch
- Titel Die Geschichte von Mo
- Veröffentlichung 24.02.2022
- ISBN 978-3-7022-4045-5
- Format Fester Einband
- EAN 9783702240455
- Jahr 2022
- Größe H264mm x B205mm x T17mm
- Gewicht 304g
- Herausgeber Tyrolia Verlagsanstalt Gm
- Anzahl Seiten 26
- Altersempfehlung ab 4 Jahre
- Genre Bilderbuch-Geschichten
- GTIN 09783702240455