Die großen Häuptlinge der Apachen
Details
Die Geschichte der Apachen ...
Wer kennt nicht Winnetou, den edlen Häuptling der Apachen? Karl May sowie zahlreiche Fernseh- und Kinofilme haben ihn populär gemacht und gleichzeitig ein wirkmächtiges Zerrbild geschaffen. Wer aber waren die Apachen wirklich und wer waren ihre wichtigsten Anführer? Nach einer Einführung in die Welt der Apachen wird gezeigt, wie ihr Leben im 19. Jahrhundert zunächst unter spanischer, dann mexikanischer und schließlich US-amerikanischer Herrschaft verlief. Vor allem vier Häuptlinge der Chiricahua-Apachen treten den fremden Machthabern entgegen: Mangas Coloradas, Cochise, Victorio und Geronimo. Ihre Biografien erzählen von gebrochenen Versprechen, Landraub und Verrat. Doch auch die Apachen rauben, entführen und morden. Dennoch gibt es zwischen den Feinden auch respektvolle Begegnungen, vereinzelt sogar Freundschaften. Letztlich müssen die Apachen jedoch ihr freies Leben aufgeben und sich mit einem Dasein auf der Reservation abfinden. Die Chiricahua bezahlen ihren Widerstand mit einer über 20-jährigen Kriegsgefangenschaft. Vom vielbeschworenen amerikanischen Traum erleben die Apachen nur einen Alptraum. Die Geschichte der Apachen spannend erzählt an Hand der Biografien ihrer vier wichtigsten Häuptlinge.
Autorentext
Rainer Kottmann beschäftigte sich als Ethnologe vor allem mit Südasien und verfasste zahlreiche Artikel über das europäische Mittelalter und die Germanen. Doch am meisten begeistert er sich für die nordamerikanischen Indianer. Weil es fast nur englischsprachige Publikationen zu dem Thema gibt, erfüllte er sich den Traum, für deutsche Leser diese Einführung zu den Apachen zu schreiben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783864082351
- Sprache Deutsch
- Auflage 1
- Größe H190mm x B118mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783864082351
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-86408-235-1
- Veröffentlichung 04.12.2017
- Titel Die großen Häuptlinge der Apachen
- Autor Rainer Kottmann
- Untertitel Mangas Coloradas Cochise Victorio Geronimo
- Gewicht 231g
- Herausgeber Vergangenheitsverlag
- Anzahl Seiten 198
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Neuzeit bis 1918