Die gute Stadt Paris

CHF 23.10
Auf Lager
SKU
34HTI9LAR3U
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 24.09.2025 und Do., 25.09.2025

Details

Sommer 1572. Der junge Pierre de Siorac, Sohn eines hugenottischen Edelmannes aus dem Périgord und gerade frischgebackener Mediziner, muß sich wegen eines Duells von des Todesstrafe bedroht in die Hauptstadt flüchten, die Gnade des Königs zu erflehen. Er ist tolerant im Glauben und schlagfertig, listig, intelligent im Leben, dazu von unwiderstehlicher Ausstrahlung auf Frauen Talente, die ihm bei seinem gefahrvollen Vorhaben sehr von Nutzen sind. Er lernt das Paris der kleinen Leute kennen, aber auch den prunkvollen, düsteren Louvre. Er hofiert hohe Damen, die wahre Kokotten sind. Er begegnet den Günstlingen der Prinzen und den großen Geistern der Zeit. Seinem Geschick verdankt er es, dass er schließlich dem König vorgestellt wird und seine Begnadigung erlangt. Aber in Frankreich tobt seit zehn Jahren ein mörderischer Glaubenskrieg zwischen Katholiken und Hugenotten, der in der Nacht des 24. August der Hochzeitsnacht der katholischen Königstochter Marguerite mit dem Ketzer Henri de Navarre ihren blutigen Höhepunkt erreicht. Und auch Pierre de Siorac wird in den Strudel der Bartholomäusnacht gerissen.

»Die Literaturkritik hat Merle oft vorgeworfen, antimodern zu sein - er schrieb unbeirrt weiter realistisch-politische Romane im Stile Stendhals. Doch seine Leser goutieren das Rezept, gleichermaßen politisch wie unterhaltsam zu schreiben.«

Autorentext
Robert Merle (1908-2004) wurde in Tébessa (Algerien) geboren. Schulbesuch und Studium in Frankreich. 1940 bis 1943 in deutscher Kriegsgefangenschaft. 1949 Prix Goncourt für seinen ersten Roman »Wochenende in Zuydcoote«. Merles umfangreiches literarisches Werk spannt sich in einem großen Bogen von seinem Welterfolg »Der Tod ist mein Beruf« über die ironische Zukunftsvision von »Die geschützten Männer« bis zur historischen Romanfolge »Fortune de France«, die im Aufbau Verlag vollständig in deutscher Übersetzung erschienen sind.

Klappentext
Im Strudel der Bartholomäusnacht Frankreich im Jahr 1572, auf dem Höhepunkt der Hugenottenkriege, als Katholiken und Protestanten einander zu Tausenden niedermetzeln. Wegen eines Duells von der Todesstrafe bedroht, muß sich der junge Pierre de Siorac in die Hauptstadt flüchten. Dort aber wird unser charmanter Held in den mörderischen Strudel der Bartholomäusnacht gerissen. "Robert Merle ist einer der ganz wenigen französischen Schriftsteller, die sowohl den Erfolg beim Publikum als auch die Achtung der Kritik errungen haben." Le Figaro

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Untertitel Roman
    • Autor Robert Merle
    • Titel Die gute Stadt Paris
    • ISBN 978-3-7466-1215-7
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783746612157
    • Jahr 1995
    • Größe H191mm x B117mm x T38mm
    • Gewicht 478g
    • Herausgeber Aufbau Taschenbuch Verlag
    • Anzahl Seiten 599
    • Übersetzer Edgar Völkl
    • Auflage 17. Auflage
    • Genre Historische Romane & Erzählungen
    • Lesemotiv Eintauchen
    • GTIN 09783746612157

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.